Georgia O'Keeffe 1887 - 1986
The artist Georgia O'Keeffe
- One of the most famous US painters of the 20th century.
- One of her paintings is considered the most expensive by a female painter in art history.
- Married to photographer, gallery owner and patron Alfred Stieglitz.
The American artist Georgia Totto O'Keeffe was born on November 15, 1887 in Sun Prairie, Wisconsin, and is considered one of the most important female painters of the 20th century. Interested in painting from a young age, she received her first drawing lessons as a child and later attended first the Art Institute of Chicago and then the Art Students League in New York City. In 1908, O'Keeffe visited an exhibition at the avant-garde art gallery of the U.S. photographer, gallery owner and patron Alfred Stieglitz. The works shown there, including those by Cézanne, Matisse and Picasso, inspired the artist and influenced her further work.
Beginning in 1912, O'Keeffe explored the compositional teachings of the influential art theorist, landscape painter, and photographer Arthur Wesley Dow, and two years later became Dow's student at Columbia Teachers College in New York. In 1917, Stieglitz arranged O'Keeffe's first solo exhibition and the two became a couple. Stieglitz, already married, divorced the following year, and the two entered into matrimony in 1924. Through her husband, O'Keeffe met a number of modernists, including Arthur Dove, Marsden Hartley, John Marin, Edward Steichen, and Paul Strand. By the mid-1920s, O'Keeffe had already become one of the best-known U.S. artists, with her works achieving high prices.
Beginning in the 1930s, the artist spent regular intervals of time in New Mexico, where many of her works were created. Three years after her husband's death in 1946, O'Keeffe moved permanently to New Mexico, where she died in Santa Fe on March 6, 1986. Eleven years later, in July 1997, the Georgia O'Keeffe Museum opened in the same city, housing the most extensive collection of her works. In addition, her works are now in the collections of the National Gallery of Art in Washington, D.C., the Museum of Modern Art, and the Whitney Museum of American Art - both in New York City, among others. With the auction of her painting Jimson Weed / White Flower No. 1 (1932) at Sotheby's in 2014 for the equivalent of around 39 million euros, her work became the most expensive by a female painter in art history.
O'Keeffe's works are characterized by their refined color gradations and are often praised for their so-called feminine perspective as well as their characteristic charm. O'Keeffe first came into contact with abstract art with Dow's compositional theory. While her earlier works were therefore rather abstract and often depicted flowers or flames, towards the end of the 1920s her increasing turn towards the representational can be seen. Here her oil paintings depict mainly cityscapes, desert landscapes and animal skulls or bones.
Die Künstlerin Georgia O'Keeffe
- Eine der bekanntesten US-amerikanischen Malerinnen des 20. Jahrhunderts.
- Eines ihrer Gemälde gilt als teuerstes einer Malerin in der Kunstgeschichte.
- Verheiratet mit dem Fotografen, Galeristen und Mäzen Alfred Stieglitz.
Die US-amerikanische Künstlerin Georgia Totto O’Keeffe wurde am 15. November 1887 in Sun Prairie, Wisconsin, geboren und gilt als eine der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts. Bereits mit jungen Jahren am Malen interessiert, erhielt sie schon als Kind erste Zeichenstunden und besuchte später erst das Art Institute of Chicago und im Anschluss die Art Students League in New York City. Im Jahr 1908 besuchte O’Keeffe eine Ausstellung in der avantgardistischen Kunstgalerie des US-amerikanischen Fotografen, Galeristen und Mäzen Alfred Stieglitz. Die dort gezeigten Werke, unter anderem von Cézanne, Matisse und Picasso inspirierten die Künstlerin und beeinflussten ihre weitere Arbeit.
Ab 1912 befasste sich O’Keeffe mit der Kompositionslehre des einflussreichen Kunsttheoretikers, Landschaftsmalers sowie Fotografen Arthur Wesley Dow und wurde zwei Jahre später am Columbia Teachers College in New York dessen Schülerin. 1917 arrangierte Stieglitz O’Keeffes erste Soloausstellung und die zwei wurden ein Paar. Der bereits verheiratete Stieglitz ließ sich im Jahr darauf scheiden, 1924 traten beide in den Bund der Ehe ein. Durch ihren Ehemann lernte O’Keeffe eine Reihe Modernisten kennen, darunter Arthur Dove, Marsden Hartley, John Marin, Edward Steichen und Paul Strand. Mitte der 1920er Jahre war O’Keeffe bereits zu einer der bekanntesten US-amerikanischen Künstlerinnen avanciert, die mit ihren Werken hohe Preise erzielte.
Mit Beginn der 1930er verbrachte die Künstlerin regelmäßige Zeitintervalle in New Mexico, wo viele ihrer Werke entstanden. Drei Jahre nach dem Tod ihres Mannes 1946 zog O’Keeffe dauerhaft nach New Mexico, wo sie am 6. März 1986 in Santa Fe starb. Elf Jahre später, im Juli 1997 eröffnete in derselben Stadt das Georgia O’Keeffe Museum, welches die umfangreichste Sammlung ihrer Werke beherbergt. Daneben befinden sich ihre Werke heute unter anderem in den Sammlungen der National Gallery of Art in Washington, D.C., des Museum of Modern Art sowie des Whitney Museum of American Art – beide in New York City. Mit der Versteigerung ihres Gemäldes Jimson Weed / White Flower No. 1 (1932) bei Sotheby’s 2014 für umgerechnet rund 39 Millionen Euro wurde ihr Werk zum teuersten einer Malerin in der Kunstgeschichte.
O'Keeffes Werke zeichnen sich durch ihre raffinierten Farbabstufungen aus und werden oft für ihre sogenannte weibliche Perspektive sowie ihre charakteristische Ausstrahlung gelobt. Mit der Kompositionslehre von Dow kam O’Keeffe erstmals mit abstrakter Kunst in Kontakt. Während ihre früheren Arbeiten daher eher abstrakt waren und oftmals Blumen oder Flammen abbildeten, lässt sich zum Ende der 1920er ihre zunehmende Zuwendung zum Gegenständlichen erkennen. Hier bilden ihre Ölgemälde vornehmlich Stadtansichten, Wüstenlandschaften und Tierschädel bzw. Knochen ab.
Georgia O'Keeffe in a nutshell
Georgia O'Keeffe was inspired by objects to create almost non-objective paintings that interpret the world from a female perspective. These primarily include flowers and flames, and in her later work, cityscapes, desert landscapes, and bones. Many people see a strong erotic atmosphere in her paintings. The combination of femininity and eroticism from a female point of view was still unusual and close to breaking taboos in O'Keeffe's time.
O'Keeffe's flower paintings had been interpreted in this context since the 1920s, when Sigmund Freud's theses on sexuality caused a furor. O'Keeffe rejected this, however; she did not see her paintings as expressions of sexual fantasies. To redirect her attention, she turned to realism and painted more representationally. Cityscapes and landscapes were increasingly common in her work.
Häufige Fragen zu Georgia O'Keeffe
Georgia O’Keeffe ließ sich von Objekten zu nahezu gegenstandslosen Gemälden inspirieren, die die Welt aus weiblicher Perspektive interpretieren. Zu diesen gehören vor allem Blumen und Flammen, in ihrem späteren Schaffen auch Stadtansichten, Wüstenlandschaften und Knochen. Viele Menschen sehen in ihren Bildern eine starke erotische Atmosphäre. Die Verbindung von Weiblichkeit und Erotik aus weiblicher Sicht war zu O’Keeffes Zeiten immer noch ungewöhnlich und nahe am Tabubruch.
O’Keeffes Blumenbilder wurden seit den 1920ern, als Sigmund Freuds Thesen zur Sexualität Furore machten, in diesem Zusammenhang interpretiert. O’Keeffe lehnte dies jedoch ab, sie sah ihre Bilder nicht als Ausdruck sexueller Fantasien. Um sie Aufmerksamkeit umzulenken, wandte sie sich dem Realismus zu und malte repräsentativer. Stadtansichten und Landschaften fanden sich immer häufiger in ihren Arbeiten.
Georgia O'Keeffe quotes
Zitate von Georgia O'Keeffe
Georgia O'Keeffe in News and Exhibitions
Cityscapes by Georgia O'Keeffe
This is the first exhibition to focus exclusively on cityscapes by Georgia O'Keeffe. They date from her time in New York around 1930, before she moved to New Mexico. The Art Institute of Chicago is showing Georgia O'Keeffe: My New Yorks from June 2.
Long Moments at MoMa
For five decades she repeated, changed, observed and abstracted her motifs: Georgia O'Keeffe's life's work is unmistakably hers, yet not monotonous. She took her time, which she certainly had in the 99 years of her life: from 9 April, the Museum of Modern Art will be showing a solo exhibition of how she dealt with this precious resource.
Fondation Beyeler dedicates a comprehensive retrospective to Georgia O'Keeffe
In a comprehensive retrospective, the Swiss art museum Fondation Beyeler will show a comprehensive overview on the œuvre of about six decades of the important artist Georgia O'Keeffe starting January 23.
Georgia O'Keeffe in News and Exhibitions
Stadtansichten von Georgia O‘Keeffe
Es ist die erste Ausstellung, die sie ausschließlich mit Stadtlandschaften von Georgia O’Keeffe beschäftigt. Sie stammen aus ihrer Zeit in New York um 1930, vor ihrem Umzug nach New Mexico. Das Art Institute of Chicago zeigt Georgia O’Keeffe: My New Yorks ab dem 2. Juni.
Lange Augenblicke im MoMa
Fünf Jahrzehnte wiederholte, veränderte, beobachtete und abstrahierte sie ihre Motive: Georgia O’Keeffes Lebenswerk ist unverkennbar ihres, dabei aber nicht eintönig. Sie ließ sich dabei Zeit, die sie in 99 Lebensjahren wahrlich auch hatte: Das Museum of Modern Art beweist ab dem 9. April in einer Einzelschau, wie sie mit der kostbaren Ressource umging.
Fondation Beyeler widmet Georgia O’Keeffe eine umfassende Retrospektive
In einer umfassenden Retrospektive zeigt das Schweizer Kunstmuseum Fondation Beyeler ab dem 23. Januar einen umfangreichen Überblick über das Œuvre von rund sechs Jahrzehnten der bedeutenden Künstlerin Georgia O’Keeffe.