Shirin Neshat born 1957 in Qazvin, Iran
The artist Shirin Neshat
- Contemporary Iranian artist whose work is influenced by the Islamic Revolution.
- Awarded prize at the 48th Venice Biennale & directing prize at the 66th Venice Film Festival.
- Now lives in New York and Berlin and devotes herself primarily to the medium of film.
Shirin Neshat, born 26 March 1957 in Qazvin, Iran, is an artist, filmmaker and photographer. She left Iran in 1979 shortly before the Islamic Revolution to study in the USA. The central theme of her art is the role of women in the value system of Islamic communities. The political changes after the revolution in Iran have had a great influence on her work. After living in the USA for eleven years, she returned to Iran. There, between 1993 and 1997, she made a series of works called Women of Allah, which is considered the starting point of her artistic career.
Emotionally charged by the new political situation, she deals in this series of photographs with the theme of the contradictory changes in the country and the complex female identities that emerge from them. The black-and-white photographs show partly armed women, all wrapped in a chador, whose bare hands or faces are covered with handwritten lyrical texts by contemporary Iranian women poets. The people depicted symbolise what Neshat perceives as Iran's situation after the Islamic Revolution "divided into black and white" and combine her own contradictory cultural influences.
For this reason, she also produces her works predominantly in black and white. With the video installation Turbulent (1998), Neshat presented her first cinematic work, for which she received the International Prize at the 48th Venice Biennale in 1999. The installation consists of two (black and white) short films projected in parallel on two opposite walls. Both show the same scene: a theatre hall from the perspective of a male and a female singer. On the male artist's side, the hall is full to bursting, while on the female artist's side it remains empty.
The medium of film was later to play a more important role in Neshat's career than her photographic art: in 2009, she released her first feature film Women without Men, for which she was awarded the directing prize at the 66th Venice Film Festival. Neshat studied at the University of California at Berkeley, where she earned a bachelor's degree in performing arts and a master's degree in liberal arts. Today she lives and works in New York and Berlin. The world's renowned museums have already honoured her with exhibitions and retrospectives.
Die Künstlerin Shirin Neshat
- Zeitgenössische Künstlerin, deren Schaffen durch die Islamische Revolution beeinflusst wurde.
- Auf der 48. Biennale von Venedig sowie auf den 66. Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet.
- Lebt in New York und Berlin und widmet sich vorrangig dem Medium Film.
Shirin Neshat, geb. am 26.03.1957 in Qazvin, Iran, ist eine Künstlerin, Filmemacherin und Fotografin. Sie verließ den Iran 1979 kurz vor der Islamischen Revolution, um in den USA zu studieren. Das zentrale Thema ihrer Kunst ist die Rolle der Frau im Wertesystem islamischer Gemeinschaften – vordergründig im Iran; die politischen Veränderungen nach der Revolution im Iran haben großen Einfluss auf ihre Arbeiten genommen. Nachdem sie elf Jahre in den USA gelebt hat, kehrte sie in den Iran zurück. Dort schuf sie zwischen 1993 und 1997 die Werkserie Women of Allah, die als Startschuss ihrer künstlerischen Laufbahn gilt.
Emotionsgeladen von der neuen politischen Lage beschäftigt sie sich in dieser Fotoreihe mit dem Thema der widersprüchlichen Veränderung des Landes sowie mit den daraus hervorgehenden komplexen weiblichen Identitäten. Die Schwarzweißfotografien zeigen teils bewaffnete Frauen, alle in einen Tschador gehüllt, deren blanke Hände oder Gesichter mit handschriftlichen lyrischen Texten zeitgenössischer iranischer Dichterinnen versehen sind. Die dargestellten Personen versinnbildlichen die von Neshat als »in Schwarz und Weiß aufgeteilt« empfundene Situation des Irans nach der Islamischen Revolution und vereinen ihre eigenen widersprüchlichen kulturellen Einflüsse.
Aus diesem Grund fertigt sie auch ihre Arbeiten vorwiegend in Schwarzweiß. Mit der Videoinstallation Turbulent (1998) legte Neshat ein erstes filmisches Werk vor, für das sie 1999 den Internationalen Preis der 48. Biennale von Venedig erhielt. Die Installation besteht aus zwei parallel an zwei gegenüberliegende Wände projizierten (Schwarzweiß-)Kurzfilmen. Beide zeigen die gleiche Szene: einen Theatersaal jeweils aus der Perspektive eines Sängers und einer Sängerin. Auf der Seite des männlichen Künstlers ist der Saal prall gefüllt, während er auf der Seite der Künstlerin leer bleibt.
Das Medium Film soll in Neshats Laufbahn später eine gewichtigere Rolle als ihre Fotokunst einnehmen: 2009 veröffentlichte sie ihren ersten Spielfilm Women without Men, für den sie mit dem Regiepreis der 66. Filmfestspiele von Venedig ausgezeichnet wurde. Neshat studierte an der University of California in Berkeley, wo sie einen Bachelor in darstellender Kunst und einen Master in Freier Kunst erwarb. Heute lebt und arbeitet sie in New York sowie in Berlin. Die namhaften Museen der Welt haben sie bereits mit Ausstellungen und Retrospektiven gewürdigt.
Shirin Neshat in News and Exhibitions
Pinakothek der Moderne in Munich shows photographs by Shirin Neshat
Shirin Neshat, one of the best-known contemporary artists from Iran, has lived in the United States for over 40 years. In »Living in One Land, Dreaming in Another«, beginning November 26, 2021, her identity-seeking photographs will be on view, combining influences from both of Neshat's life-shaping cultures.
Shirin Neshat in News and Exhibitions
Pinakothek der Moderne in München zeigt Fotografien von Shirin Neshat
Shirin Neshat, eine der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen aus dem Iran, lebt seit über 40 Jahren in den USA. In »Living in One Land, Dreaming in Another« sind ab dem 26. November 2021 ihre identitätssuchenden Fotografien zu sehen, die Einflüsse beider Neshats Leben prägender Kulturen miteinander verbinden.