![The poster for the Guerilla Girls\' campaign, which reads »Do Women Have to be Naked to Get Into the Met Museum?«](/images/magazine/articles/2021-09/geschlechtergerechtigkeit-in-der-kunstwelt/1989_guerrillagirls_dowomenhavetobenakedtogetintothemetmuseum3000at300dpi1_800x.webp)
Weitere Artikel zum Thema Kontroverse
![E-Werk in Luckenwalde von oben](/images/magazine/articles/2021-09/green-new-deal-fuer-die-kunst/2.-e-werk-luckenwalde-aerial-photograph,-2019.-copyright-of-e-werk-luckenwalde-and-tim-haber._740x.webp)
Welche kreativen Ideen gibt es im Kunstbetrieb für Nachhaltigkeit und Klimaschutz?
Während sich Künstler und Künstlerinnen in ihren Werken schon seit Jahren mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzen, war es um den Kunstbetrieb als solchen lange Zeit still. Mit der Coronakrise sind nun Probleme zutage getreten, deren Lösungen sich auch positiv auf die Klimakrise auswirken können.
![Zwei Mitglieder der \](/images/magazine/articles/2022-10/letzte-generation-protest-musem/2022_10_23_monet-gemaelde-scaled_740x.webp)
Kartoffelbrei auf die Achillesferse
Eines der ersten Gebote, die man als Kind lernt, ist, dass man im Museum nichts anfassen darf, weil die Exponate vulnerabel und unersetzlich sind. Klebriger Kartoffelbrei, blutrote Tomatensuppe und Sekundenkleber im Ausstellungsraum lösen bei Kulturliebhabern Kammerflimmern aus. Klimaschutzgruppen wie die Letzte Generation zielen nun genau auf diesen Schwachpunkt.
Dive deeper into the art world
»Women in Art History«: Ein Buchprojekt macht tabula rasa
Das Schaffen der Bildenden Künstlerin Sibylle Zeh ist vielgestaltig: Ihr Portfolio umfasst von Malereien und Zeichnungen über Buchobjekte, Fotoserien und Collagen bis hin zu Textilobjekten und Installationen ein facettenreiches Spektrum künstlerischen Ausdrucks. Die Wahlberlinerin konzentriert sich bei ihrer Arbeit meist auf die Darstellung des »Abwesenden« oder »Verdrängten«.
Verhüllt, um gesehen zu werden
Die Figuren in den Malereien von Christian Boehmer sind expressiv und unverstellt, voller Präsenz und doch rätselhaft. Ihre Gesichter sind verhüllt, der Ausdruck der Körper umso lauter und doch auf viele Arten zu lesen. Eine prägnante Bildsprache, die man schnell wiedererkennt – auf Leinwänden, Cutouts und großformatigen Murals.