- Art.Salon
- Artists
- Joannis Avramidis
- Der Schreitende (Halbprofil)
Joannis Avramidis
Der Schreitende (Halbprofil)
Found at
Lempertz,
Cologne
Evening Sale - Moderne und zeitgenössische Kunst, Lot 29
1. Jun - 1. Jun 2022
Evening Sale - Moderne und zeitgenössische Kunst, Lot 29
1. Jun - 1. Jun 2022
Estimate: 60.000 - 80.000 EUR
Price realised: 100.800 EUR
Price realised: 100.800 EUR
Description
1966-1969/1999
Bronze mit goldbrauner Patina. Höhe ca. 170 cm. Auf dem Sockel mit punziertem Namenszug "AVRAMIDIS" und nummeriert. Exemplar 2/3 (+0/3 +PA/3). - Mit leichten Altersspuren.
Zu der Figur des ‚Schreitenden‘ im Werk von Joannis Avramidis schreibt Michael Semff:
„Aus dem Thema des ‚Schreitenden‘, dessen früheste Version die kleine, 1966 in Hamburg entstandene Aluminiumfassung darstellt, erarbeitete Avramidis drei Varianten. Zu der ‚klassischen‘ Vierkant-Version, die der Künstler 1969 in Bronze und Aluminium als lebensgroßes Bildwerk schuf, gesellten sich im Jahr 1999 zwei ebenso große ‚Schreitende‘, welche die primäre Idee zweier knapp gegeneinander geführter Bänder in die organischere Rundform übersetzten. So entstand zunächst eine vollrunde Fassung, bei der die beiden nebeneinander bewegt verlaufenden ‚Säulen‘ den Rückbezug auf den zweiachsigen statischen ‚Kouros‘ von 1956 nicht verleugnen. Im Vergleich zur ebenfalls 1999 entstandenen Halbrund-Fassung des ‚Schreitenden‘ erscheint die erstgenannte Konstruktion durchaus als die ‚naturalistischste‘ Lösung des Themas, während die Formhalbierung stärker abstrahiert und verknappt, die Teile funktionaler und zeichenhafter zum Ausdruck bringt und ihnen gle
Galerie Welz, Salzburg (2005); Privatsammlung, Nordrhein-Westfalen
Bronze mit goldbrauner Patina. Höhe ca. 170 cm. Auf dem Sockel mit punziertem Namenszug "AVRAMIDIS" und nummeriert. Exemplar 2/3 (+0/3 +PA/3). - Mit leichten Altersspuren.
Zu der Figur des ‚Schreitenden‘ im Werk von Joannis Avramidis schreibt Michael Semff:
„Aus dem Thema des ‚Schreitenden‘, dessen früheste Version die kleine, 1966 in Hamburg entstandene Aluminiumfassung darstellt, erarbeitete Avramidis drei Varianten. Zu der ‚klassischen‘ Vierkant-Version, die der Künstler 1969 in Bronze und Aluminium als lebensgroßes Bildwerk schuf, gesellten sich im Jahr 1999 zwei ebenso große ‚Schreitende‘, welche die primäre Idee zweier knapp gegeneinander geführter Bänder in die organischere Rundform übersetzten. So entstand zunächst eine vollrunde Fassung, bei der die beiden nebeneinander bewegt verlaufenden ‚Säulen‘ den Rückbezug auf den zweiachsigen statischen ‚Kouros‘ von 1956 nicht verleugnen. Im Vergleich zur ebenfalls 1999 entstandenen Halbrund-Fassung des ‚Schreitenden‘ erscheint die erstgenannte Konstruktion durchaus als die ‚naturalistischste‘ Lösung des Themas, während die Formhalbierung stärker abstrahiert und verknappt, die Teile funktionaler und zeichenhafter zum Ausdruck bringt und ihnen gle
Galerie Welz, Salzburg (2005); Privatsammlung, Nordrhein-Westfalen
Upper estimate price exceeded by 26 %.
The work Der Schreitende (Halbprofil) by Joannis Avramidis was auctioned at Lempertz in Cologne in June last year. It achieved a price of EUR 100,800.00 exceeding the upper end of the estimate range by 26 %. Other works by Joannis Avramidis have achieved even higher prices, we observed the highest auction result so far of EUR 142,600.00 in June 2019 for the work Figur II.
Oberer Schätzpreis um 26 % übertroffen
Die Arbeit Der Schreitende (Halbprofil) von Joannis Avramidis kam im Juni letzten Jahres bei Lempertz in Köln zur Auktion. Sie erzielte dabei einen Preis von EUR 100.800,00 und übertraf damit das obere Ende der Schätzpreisspanne um 26 %. Andere Arbeiten von Joannis Avramidis haben noch höhere Preise erzielt - wir haben das bisher höchste Auktionsergebnis von EUR 142.600,00 im Juni 2019 für die Arbeit Figur II beobachtet.