Moïse Kisling 1891 - 1953
The artist Moïse Kisling
- French painter of Polish-Jewish descent with a peak period in the 1910s to -30s.
- Became best known for his striking surrealist portraits.
- Maintained close friendships with Amedeo Modigliani and other contemporaries.
Moïse Kisling (also: Mojźesz or Moise Kisling) was a French painter of Polish-Jewish descent. Born in Krakow in 1891, he studied at the local Academy of Fine Arts - where he got the idea to go to Paris, the center of artistic freedom and creativity. Kisling followed this idea in 1910 and spent his first time in the Montmartre district. It was an attraction for many artists who could live there cheaply compared to the center of Paris at that time.
During World War I, Kisling volunteered to serve in the French Foreign Legion. A fatal mistake, as the young artist was to be severely wounded in the Battle of the Somme in 1915. Afterwards, now living in the Montparnasse district, he frequented the artists' settlement La Ruche, where he befriended many fellow artists.
One of his closest friends was Amedeo Modigliani, who even painted a very prominent portrait of Kisling in 1916. The work is now in the Musée d'art moderne de la Ville de Paris. Another Modigliani illustration, Madame Kisling (1917), also testifies to the close bond between the two contemporaries.
Modigliani was not the only artist to capture Kisling's face; Roman Kramsztyk also painted a portrait of her in 1913. Kisling also maintained a friendship with the singer, cabaret artist, and wife of Ernst Busch, Eva Busch, from 1939.
After the Nazi occupation of France, however, the Jewish artist was no longer safe in the country and had to flee to the United States. He returned to France after the war. Kisling died in 1953 in Sanary-sur-Mer, a small community on the Côte d'Azur.
Kisling's style is equally influenced by Chagallian landscapes and dark, surreal nudes and portraits. The expressive gazes and ominous coloration literally captivate the viewer.
Der Künstler Moïse Kisling
- Französisch-polnischer Maler mit Hochphase in den 1910er bis -30er Jahren.
- Wurde vor allem für seine eindrucksvollen surrealen Porträts bekannt.
- Hegte enge Freundschaften zu Amedeo Modigliani und anderen Zeitgenossen.
Moïse Kisling (auch: Mojźesz oder Moise Kisling) war ein französischer Maler polnisch-jüdischer Abstammung. 1891 in Krakau geboren, studierte er an der örtlichen Akademie der Schönen Künste – dort brachte man ihn auf die Idee, nach Paris, dem Zentrum künstlerischer Freiheit und Kreativität, zu gehen. Diesem Gedanken folgte Kisling 1910, er verbrachte die erste Zeit im Stadtteil Montmartre. Es war Anzugspunkt für viele Künstler, die dort im Vergleich zum Pariser Zentrum damals noch günstig leben konnten.
Im Ersten Weltkrieg diente Kisling freiwillig in der französischen Fremdenlegion. Ein fataler Fehler, sollte der junge Künstler 1915 schwer verwundet aus der Schlacht an der Somme herausgehen. Anschließend, inzwischen im Viertel Montparnasse lebend, verkehrte er in der Künstlersiedlung La Ruche, wo er sich mit vielen Künstlerkollegen anfreundete. Zu einem seiner engeren Freunde sollte Amedeo Modigliani werden, der Kisling 1916 sogar sehr prominent porträtierte. Die Arbeit befindet sich heute im Musée d’art moderne de la Ville de Paris.
Ein weitere Modigliani-Abbildung Madame Kisling (1917) zeugt außerdem von der engen Bindung der beiden Zeitgenossen. Aber nicht nur Modigliani hielt Kislings Antlitz fest – auch von Roman Kramsztyk (1913) gibt es ein Kisling-Porträt. Auch mit der Sängerin, Kabarettistin und Ehefrau von Ernst Busch, Eva Busch, unterhielt Kisling ab 1939 eine Freundschaft.
Nachdem die Nationalsozialisten Frankreich besetzt hatten, war der jüdische Künstler allerdings nicht mehr sicher im Land und musste in die USA fliehen. Nach dem Krieg kehrte er wieder nach Frankreich zurück. 1953 starb Kisling in Sanary-sur-Mer, einer kleinen Gemeinde an der Côte d’Azur.
Kislings Stil ist gleichermaßen von Chagall'schen Landschaften als auch von düsteren, surrealen Akten und Porträts geprägt. Die ausdrucksstarken Blicke und die unheilvolle Farbgebung ziehen die Betrachtenden regelrecht in ihren Bann.