Imogen Cunningham 1883 - 1976
The artist Imogen Cunningham
- One of the first female photographers of the early 20th century.
- Initially shows influences of pictorialism, later consciously turns away from it.
- Co-founder of the group f/64, dedicated to pure photography.
Imogen Cunningham, born 12.04.1883 in Portland, Oregon, deceased 23.06.1976 in San Francisco, was an American photographer who initially concentrated on portraits and scenes in the pictorial style and later turned to botanical motifs, nudes and industrial landscapes in the sense of pure photography as well as experimental photography. She produced nude photographs at an earlier stage – for example of her husband and artist Roi Partridge, as seen in The Bather (1916).
Cunningham studied chemistry and photochemistry in Seattle until her doctorate in 1907. She then studied for another year in Dresden and travelled to New York in 1910, where she met her idols Alfred Stieglitz and Gertrude Käsebier. She then returned to Seattle and opened a portrait studio. The photographs she took there show strong influences of the then widespread pictorialism, from which she officially turned away in 1932 with the founding of the f/64 group. Among the seven founding members was the US photographer Edward Weston, a great supporter of Cunningham's work.
The name f/64 derives from the f-stop number 64, which is used to achieve the greatest possible depth of field. As a counter-movement to the prevailing pictorialism, the group focused on pure photography (straight photography) and thus turned away from the »shallow salon style«. In the early 1920s, Cunningham carried out botanical research, which led to her famous series of photographs of magnolia blossoms – showing detailed views of the various stages of the inflorescence.
Parallel to the stylistic changes, Cunningham also repeatedly tried her hand at experimental photography, for example with multiple exposures and light abstractions. From 1960, the photographer became involved in the American civil rights movement against the Vietnam War. In 1973, Cunningham, who was over 90 at that time, began her last photo series, After Ninety, in which she photographed people of her own age – the collection of portraits was published by the University of Washington Press one year after her death in 1977.
Die Künstlerin Imogen Cunningham
- Eine der ersten weiblichen Fotografinnen des frühen 20. Jahrhunderts.
- Zeigt zunächst Einflüsse des Piktorialismus, wendet sich später bewusst davon ab.
- Mitbegründerin der Gruppe f/64, die sich der reinen Fotografie verschrieben hat.
Imogen Cunningham, geb. 12.04.1883 in Portland, Oregon, gest. 23.06.1976 in San Francisco, war eine US-amerikanische Fotografin, die sich zunächst auf Porträts und Szenerien im piktoriellen Stil konzentrierte und sich später botanischen Motiven, Aktaufnahmen und Industrielandschaften im Sinne der reinen Fotografie sowie der experimentellen Fotografie zuwandte. Aktfotografien fertigte sie bereits zu einem früheren Zeitpunkt an – so etwa von ihrem Ehemann und Künstler Roi Partridge, wie in The Bather (1916) zu sehen. Cunningham studierte bis zu ihrer Promotion 1907 Chemie und Fotochemie in Seattle.
Anschließend studierte sie ein weiteres Jahr in Dresden und reiste 1910 nach New York, wo sie ihre Vorbilder Alfred Stieglitz und Gertrude Käsebier traf. Sie kehrte daraufhin zurück nach Seattle und eröffnete ein Porträtstudio. Die dort entstandenen Fotografien zeigen starke Einflüsse des damals weit verbreiteten Piktorialismus, von dem sie sich 1932 offiziell mit der Gründung der Gruppe f/64 abwendet. Unter den sieben Gründungsmitgliedern befand sich auch der US-amerikanische Fotograf Edward Weston, ein großer Unterstützer von Cunninghams Werken.
Der Name f/64 leitet sich von der Blendenzahl 64 ab, die eingesetzt wird, um eine möglichst große Schärfentiefe zu erreichen. Als Gegenbewegung zum vorherrschenden Piktorialismus konzentrierte sich die Gruppe auf die reine Fotografie (straight photography) und wandte sich so vom »seichten Salonstil« ab, wie Mitbegründer Ansel Adams die Stilrichtung titulierte. In den frühen 1920er Jahren stellte Cunningham botanische Untersuchungen an, in deren Rahmen ihre bekannte Fotoserie der Magnolienblüte entstand – sie zeigt detaillierte Ansichten der verschiedenen Stadien des Blütenstandes.
Ikonisch für ihren Stil sind die Porträts, auf denen auch die Hände der Fotografierten zum Einsatz kommen, etwa, indem sie das Gesicht umspielen oder halb verdecken. Parallel zu den Stilumbrüchen versuchte sich Cunningham auch immer wieder in experimenteller Fotografie, etwa durch Mehrfachbelichtungen und Lichtabstraktionen. Ab 1960 engagierte sich die Fotografin gegen den Vietnamkrieg. 1973 begann die zu diesem Zeitpunkt über 90-Jährige Cunningham ihre letzte Fotoserie After Ninety, in der sie Menschen ihres Alters aufnahm – sie wurde ein Jahr nach ihrem Tod 1977 veröffentlicht.
Imogen Cunningham in News and Exhibitions
From Seattle to Los Angeles: »Imogen Cunningham: A Retrospective«
Her first major retrospective in the U.S. in more than 35 years continues: Beginning March 8, Imogen Cunningham: A Retrospective will be on view at the Getty Center in Los Angeles. In addition to portraits, plant studies and moving street scenes by the style-setting photographer are on display.
After 35 years: first major retrospective of Cunningham's work in the U.S.
The Seattle Art Museum will dedicate a comprehensive retrospective to U.S. photographer Imogen Cunningham beginning November 18. Imogen Cunningham: A Retrospective features close to 200 of Cunningham's insightful portraits, elegant floral and plant studies, poignant street images, and groundbreaking nudes, revealing the remarkable photographer's endless innovation and profound influence.
Imogen Cunningham in News and Exhibitions
Von Seattle nach Los Angeles: »Imogen Cunningham: A Retrospective«
Nach 35 Jahren: erste große Retrospektive von Cunninghams Werk in den USA
Das Seattle Art Museum widmet der US-amerikanischen Fotografin Imogen Cunningham ab dem 18. November eine umfassende Retrospektive. Imogen Cunningham: A Retrospective zeigt nahe zu 200 von Cunninghams aufschlussreichen Porträts, eleganten Blumen- und Pflanzenstudien, ergreifenden Straßenbildern sowie bahnbrechenden Aktaufnahmen und legt damit die unendliche Innovationskraft und den tiefgreifenden Einfluss der bemerkenswerten Fotografin offen.