Bill Brandt 1904 - 1983
The artist Bill Brandt
- British-German photographer who worked both artistically and documentarily.
- Came into contact with the Paris Surrealist group around Man Ray at an early age.
- Published photo reportages for the Home Office during the Second World War.
Bill Brandt, born 03.05.1904 as Hermann Wilhelm Brandt in Hamburg, deceased 20.12.1983 in London, was a British-German photographer who left behind a multifaceted oeuvre with his artistic, journalistic and social documentary work. Brandt's mother came from the Russian-German merchant family of Oesterreich, his father was himself a British merchant. The family emigrated to England at an early age. Brandt struggled with health problems in his younger years and was placed in various sanatoriums in Vienna and Paris, among other places, as a result.
In Paris, he made contact with the Surrealist circle around Man Ray, whom he was allowed to assist for three months. In this way he also got to know Marcel Duchamp and André Breton, to whom he was equally oriented. His work from this period shows influences from André Kertész and Eugène Atget as well as Man Ray himself. After Brandt left Paris in 1931 and settled in London, he started his career as a photojournalist: He took commissions from illustrated magazines such as the Picture Post, the Weekly Illustrated and Harper's Bazaar and published photo series with a focus on sociographic subjects.
He captured living conditions in England in the age of the Great Depression. His two illustrated books The English at Home (1932) and A Night in London (1932) also date from this period. The latter is a reference to Brassaï's Nuit de Paris, whose work he always admired. He also undertook a photographic trip to the socially deprived milieu of the Midlands in 1937 and documented the precarious conditions there. During the Second World War, he was commissioned by the British Home Office to record the situation in the London air raid shelters - the photos appeared in various magazines in 1943.
After the end of the war, Brandt resigned from his journalistic work and devoted himself more to artistic photography - he focused on landscapes, portraits and nudes. His later works also follow his early surrealist imprint: In his prominent Perspectives of Nudes (1961), for example, he worked mainly with powerful light-dark contrasts and unconventional perspectives that sometimes give the impression of shifted proportions. Brandt died in 1983 at the age of 79. 30 years after his death, the Museum of Modern Art in New York dedicated the retrospective Shadow and Light to him in 2013.
Der Künstler Bill Brandt
- Britisch-deutscher Fotograf, der sowohl künstlerisch als auch dokumentarisch arbeitete.
- Kam früh mit dem Pariser Kreis der Surrealisten um Man Ray in Berührung.
- Publizierte Fotoreportagen im Auftrag des britischen Innenministeriums.
Bill Brandt, geb. 03.05.1904 als Hermann Wilhelm Brandt in Hamburg, gest. 20.12.1983 in London, war ein britisch-deutscher Fotograf, der mit seinem künstlerischen, journalistischen und sozialdokumentarischen Schaffen ein vielseitiges Œuvre hinterließ. Brandts Mutter stammte aus der russisch-deutschen Kaufmannsfamilie von Oesterreich, sein Vater war selbst britischer Kaufmann. Schon früh wanderte die Familie nach England aus. Brandt hatte in jungen Jahren mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und war aufgrund dessen u. a. in Wien und Paris in verschiedenen Sanatorien untergebracht.
In Paris knüpfte er Kontakt zum Kreis der Surrealisten um Man Ray, dem er drei Monate lang assistieren durfte. So lernte er auch Marcel Duchamp und André Breton kennen, an denen er sich gleichermaßen orientiere. Seine Arbeit aus dieser Zeit zeigt Einflüsse von André Kertész und Eugène Atget sowie Man Ray selbst. Nachdem Brandt Paris 1931 verlassen und sich in London niedergelassen hatte, startete er seine Karriere als Fotojournalist: Er nahm Aufträge von Illustrierten wie der Picture Post, der Weekly Illustrated und der Harper’s Bazaar entgegen und publizierte Fotostrecken mit sozialdokumentarischen Themenschwerpunkten.
Er hielt die Lebensbedingungen in England im Zeitalter der Weltwirtschaftskrise fest. Aus dieser Zeit stammen auch seine beiden Bildbände The English at Home (1932) und A Night in London (1932). Letzterer ist eine Anlehnung an Brassaïs Nuit de Paris, dessen Arbeit er stets bewunderte. Außerdem unternahm er 1937 eine Fotoreise ins sozial schwache Milieu der Midlands und dokumentiere die dortigen prekären Verhältnisse. Während des Zweiten Weltkriegs erhielt er den Auftrag des britischen Innenministeriums, die Situation in den Londoner Luftschutzbunkern festzuhalten – die Fotos erschienen 1943 in verschiedenen Zeitschriften.
Nach Kriegsende legte Brandt seine journalistische Arbeit nieder und widmete sich wieder mehr der künstlerischen Fotografie – er setzte seinen Fokus auf Landschaften, Porträts und Akte. Auch seine späteren Werke folgen seiner frühen surrealistische Prägung: In seinen prominenten Perspectives of Nudes (1961) etwa arbeitete er vorwiegend mit kraftvollen Hell-Dunkel-Kontrasten und unkonventionellen Perspektiven, die mitunter den Eindruck verschobener Größenverhältnisse erwecken. 1983 starb Brandt im Alter von 79 Jahren – 30 Jahre nach seinem Tod widmete ihm das Museum of Modern Art in New York 2013 die Retrospektive Shadow and Light.
Bill Brandt in a nutshell
It is said that Brandt found his way to photography in the 1920s, when he was in a Swiss sanatorium for tuberculosis treatment. A female doctor is said to have found him a job in a portrait studio and put him in touch with Man Ray.
In 1931 Brandt settled in London and began working as a photojournalist: he carried out commissions from magazines such as the Picture Post, the Weekly Illustrated and Harper's Bazaar and published photo series with social documentary themes. His famous illustrated books The English at Home (1932) and A Night in London (1932) were also produced during this period. After 1945, Brandt turned away from journalistic work and devoted himself again more to artistic photography - he had a passion for landscapes, portraits and nudes. His later works are again oriented to his early surrealist influence - for example, the well-known Perspectives of Nudes (1961).
Bill Brandt began his photographic career in a portrait studio. Over the course of his career, he developed an artful use of the medium, including staging faces to give an illusory appearance of displaced scale. In 1951, series of portraits of writers appeared under the title Literary Britain, featuring portraits of Brandt. Bill Brandt Portraits, a book containing only Brandt's portraits, was first published in 1982, the same year that the National Portrait Gallery held a Brandt portrait retrospective, and just one year before Brandt's death.
Brandt's strength lay primarily in formal clarity. He made the social documentary photographs in particular more precise by cropping them in the darkroom under the enlarger and emphasizing their tonal contrasts in print. Bill Brandt photographs are characterized by powerful contrasts of light and dark and the unusual perspectives. The Perspectives of Nudes (1961), in particular, exemplify Brandt's photographic style: they play with scale and illusory effects - they emphasize Brandt's early Surrealist imprint.
In the winter season of 2022/2023, Tate Britain presented a Bill Brandt solo exhibition entitled Inside the Mirror. The museum announced its intention to show »Bill Brandt's surreal images of everyday life« and enticed visitors to experience how he combined documentary with art. The Tate pulled works by Brandt from its collection for the occasion, revealing how the photographer's working methods changed over the course of his career. The event reveals in each photograph the surreal gaze Brandt cast on the everyday. His sources of inspiration played as much a role as the media in which the photographs appeared.
Häufige Fragen zu Bill Brandt
Es heißt, dass Brandt in den 1920er Jahren zur Fotografie gefunden haben soll, als er sich wegen einer Tuberkulosebehandlung in einem Schweizer Sanatorium aufhielt. Eine Ärztin soll ihm eine Stelle in einem Porträtstudio vermittelt und ihm Kontakt zu Man Ray hergestellt haben.
1931 ließ sich Brandt in London nieder und begann als Fotojournalist zu arbeitn: Er führte Auftragsarbeiten von Zeitschriften wie der Picture Post, der Weekly Illustrated und der Harper’s Bazaar durch und publizierte Fotostrecken mit sozialdokumentarischen Themenschwerpunkten. In dieser Zeit entstanden auch seine berühmten Bildbände The English at Home (1932) und A Night in London (1932). Nach 1945 wandte sich Brandt von der journalistischen Arbeit ab und widmete sich wieder mehr der künstlerischen Fotografie – er hatte eine Leidenschaft für Landschaften, Porträts und Akte. Seine späteren Werke orientieren sich wieder an seiner frühen surrealistischen Prägung – so etwa die bekannten Perspectives of Nudes (1961).
Bill Brandt begann seine fotografische Karriere in einem Porträtstudio. Im Laufe seiner Karriere entwickelte er einen kunstvollen Umgang mit dem Medium und inszenierte die Gesichter auch so, dass sie einen illusorischen Anschein von verschobenen Größenverhältnissen erweckten. 1951 erschien Serie von Schriftstellerporträts unter dem Titel Literary Britain, indem Porträts von Brandt zu sehen waren. Bill Brandt Portraits, ein Buch das ausschließlich Brandts Porträts enthält, wurde 1982 ertsveröffentlicht – im selben Jahr, in dem die National Portrait Gallery eine Brandt-Porträt-Retrospektive veranstaltete, und nur ein Jahr vor Brandts Tod.
Brandts Stärke lag vor allem in der formalen Klarheit. Gerade die sozialdokumentarischen Fotografien präzisierte er, indem er sie in der Dunkelkammer unter dem Vergrößerungsgerät beschnitt und ihre Tonwertkontrasten im Druck betonte. Bill-Brandt-Fotografien zeichnen sich durch kraftvolle Hell-Dunkel-Kontraste und die ungewohnten Perspektiven aus. Vor allem die Perspectives of Nudes (1961) statuieren ein Exempel für Brandts fotografischen Stil: Sie spielen mit Größenverhältnissen und illusorischen Effekten – sie betonen Brandts frühe surrealistische Prägung.
In der Wintersaison 2022/2023 zeigte die Tate Britain eine Bill Brandt Soloausstellung mit dem Titel Inside the Mirror. Das Museum kündigte an »Bill Brandts surreale Bilder des täglichen Lebens« zeigen zu wollen und lockte die Besuchenden damit, erfahren zu dürfen, wie er das Dokumentarische mit der Kunst verband. Die Tate holte zu diesem Anlass Arbeiten von Brandt aus ihrer Sammlung und deckte auf, wie sich die Arbeitsmethoden des Fotografen im Laufe seiner Karriere veränderten. Die Veranstaltung enthüllt in jeder Fotografie den surrealen Blick, den Brandt auf das Alltäglichen warf. Seine Inspirationsquellen spielten dabei genauso eine Rolle wie die Medien, in denen die Fotos erschienen.