![Ansicht einer Einzelausstellung von Annette Velten im Treibhaus im Juni 2021](/images/magazine/exhibitions-and-auctions/2024/2024-09/velten-kunstnacht/velten_treibhaus1_800x.webp)
Weitere Artikel zum Thema Interview
![Marianne Hopf, Uferlandschaft II, Pigmente, Acryl auf Leinwand, 100 x 130 cm, 2024](/images/magazine/exhibitions-and-auctions/2025/2025-01/hopf-damnatz-interview/hopf_uferlandschaftii_740x.webp)
Vergängliche Landschaften im Wasser
Zwei Monate lang hielt sich die Künstlerin Marianne Hopf Ende 2024 im Rahmen eines Residenzstipendiums in Damnatz an der Elbe auf. Die Künstlerin erforscht Dynamiken der Natur. Im Interview gibt sie nähere Einblicke in ihren Aufenthalt.
![Sibylle Zeh at work](/images/magazine/artists/artworks/sibylle-zeh/lost-women-art-teil1_05©thomas_eirich-schneider_kobersteinfilm_740x.webp)
»Women in Art History«: Ein Buchprojekt macht tabula rasa
Das Schaffen der Bildenden Künstlerin Sibylle Zeh ist vielgestaltig: Ihr Portfolio umfasst von Malereien und Zeichnungen über Buchobjekte, Fotoserien und Collagen bis hin zu Textilobjekten und Installationen ein facettenreiches Spektrum künstlerischen Ausdrucks. Die Wahlberlinerin konzentriert sich bei ihrer Arbeit meist auf die Darstellung des »Abwesenden« oder »Verdrängten«.
Dive deeper into the art world
Kunst ohne KI: Christoph Pauschenweins einzigartige Bildwelten
Die leuchtende Kirche: Minimal Music im Farbenrausch
Interpuls ist ein Festival für minimalistische Musik in Oslo. Es findet dieses Jahr am 21. und 22. Februar statt. Philipp Geist, der am Künstlerprogramm des Art.Salon teilnimmt, erschafft spektakuläre audiovisuelle Rauminstallationen für die Konzerte.