Salvator Rosa

Küstenlandschaft

Found at Lempertz, Cologne
Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen 14.-19. Jh., Lot 1540
19. Nov - 19. Nov 2022
Estimate: 90.000 - 120.000 EUR
Price realised: 138.600 EUR
Öl auf Leinwand. 51 x 93 cm.
Monogrammiert unten links: SR.
Die vorliegende, bisher unveröffentlichte Landschaft ist ein typisches Werk für Salvator Rosas reifes Schaffen. Die Komposition wird durch die diagonale Linie des Wassers in verschiedene Bereiche geteilt. Ein aufgeplatzter Baum unterstreicht die rechte Seite der Leinwand und bildet einen Kontrapunkt zu den Soldaten und Banditen, die sich auf der linken Seite versammeln, diskutieren und ausruhen. Das Interesse des Malers aber liegt vor allem in der Beschreibung der Felsen, die, wie so oft in seinem Schaffen, zum zentralen Element des Bildes und zur natürlich Bühne für die dargestellten Szenen werden.
Unsere „Felsige Küstenlandschaft mit Figuren“ dürfte in den 1650er Jahren gemalt worden sein und steht in engem Zusammenhang mit anderen Gemälden aus dieser Zeit, in der Rosa häufig die bergige Topografie der römischen Landschaft darstellte. Diese Gruppe von Bildern, die nach Rosas Rückkehr nach Rom entstand, zeigt den Einfluss von Gaspard Dughets klassischem Ansatz in der Landschaftsmalerei.
Eine Referenz für die Datierung ist Rosas Publikation „Figurine“ von 1656. Es ist eine Folge von mehr als dreißig Radierungen mit Figuren in verschiedenen Kostümen und Posen, die seinem Mäzen Carlo de' Rossi gewidmet war. Dort sind mehrere vergleichbar gruppierte Soldaten zu finden. Weitere Parallelen lassen sich zu anderen Werken Rosas finden, z. B. zu dem Gemälde „Banditen an einer Felsküste“ im Metropolitan Museum of Art, das eine sehr ähnliche Figurengruppe inmitten einer fast identischen Landschaft zeigt (Abb. 1). Vergleichbare Werke Rosas befinden sich auch in der Sammlung Doria Pamphilij in Rom („Marina con arco roccioso“) oder im Detroit Institute of Arts (Inv. 47.92). Die vorliegende Leinwand kann als Prototyp für eine Werkstattversion derselben Komposition angesehen werden, die sich heute in der Eremitage befindet (Öl auf Leinwand, 52,5 х 91,5 cm, Inv. 179).
Der gebürtige Neapolitaner Salvator Rosa war Maler, Schauspieler und Dichter und eine der unkonventionellsten Figuren seines Jahrhunderts. Sein extravaganter Charakter sowie sein vielseitiges künstlerisches Schaffen - Porträts, Allegorien, Nacht- und Hexenszenen und vor allem Landschaften - lassen ihn als einen proto-romantischen Künstler erscheinen.
In der Tat hat Rosa großen Einfluss auf die Entwicklung der Landschaftsmalerei gehabt. Neben der klassischen und erhabenen Tradition im 17. Jahrhundert führte er eine neue Typologie ein, die einer wilden, ungezähmten Natur mit felsigen Klippen, zerklüfteten und moosbewachsenen Bäumen. Gepaart mit seiner bravourösen Malweise erzeugen seine Bilder ein aufgewühltes, dramatisches Gefühl. Damit unterscheiden sie sich sichtbar von der Gelassenheit Claude Lorrains oder der klassischen Erhabenheit von Poussin.
Artemis Fine Art. Hier 2004 auf der Tefaf erworben.- Süddeutsche Privatsammlung.

Upper estimated price slightly exceeded

In November last year Lempertz in Cologne held the auction Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen 14.-19. Jh., which included the work Küstenlandschaft by Salvator Rosa. The »bidding war« ended at EUR 138,600.00 16% above the upper estimate. Admittedly, works by Salvator Rosa have also been auctioned for a multiple of this price - according to our records, the highest result so far was achieved by the work Portrait of the artist, half-length, in a brown doublet in July 2010 with an auction result of GBP 769,250.00 (€ 924,936.45).

Oberer Schätzpreis leicht übertroffen

Im November letzten Jahres führte Lempertz in Köln die Auktion Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen 14.-19. Jh. durch, in der auch die Arbeit Küstenlandschaft von Salvator Rosa zur Versteigerung kam. Das »Bietergefecht« endete beim Preis von EUR 138.600,00 und damit 16% über dem oberen Schätzpreis. Freilich wurden Arbeiten von Salvator Rosa auch schon für ein Vielfaches dieses Preises versteigert – das bisher höchste Ergebnis erzielte nach unseren Aufzeichnungen die Arbeit Portrait of the artist, half-length, in a brown doublet im Juli 2010 mit einem Auktionsergebnis von GBP 769.250,00 (€ 924.936,45).

Other artists in this auction

Paul Müller-Kaempff - Sommeridyll auf Fischland
Paul Müller-Kaempff
Auction: 19. Nov - 19. Nov 2022
Title: Sommeridyll auf Fischland
Price: 20.160 EUR
Found at Lempertz
32 auction results
Arthur Kampf - Bildhauer mit Tonbozzetto (Selbstportrait?)
Arthur Kampf
Auction: 19. Nov - 19. Nov 2022
Title: Bildhauer mit Tonbozzetto (Selbstportrait?)
Price: 10.080 EUR
Found at Lempertz
13 auction results
Paul Désiré Trouillebert - Veilchenstrauß in einem Glas
Paul Désiré Trouillebert
Auction: 19. Nov - 19. Nov 2022
Title: Veilchenstrauß in einem Glas
Price: 5.544 EUR
Found at Lempertz
164 auction results
Alexander Koester - Enten aus dem Wasser gehend
Alexander Koester
Auction: 19. Nov - 19. Nov 2022
Title: Enten aus dem Wasser gehend
Price: 27.720 EUR
Found at Lempertz
143 auction results