Paris, Salon Comparaisons 2025 mit Igor Eugen Prokop

Symbol einer unmoralischen Gesellschaft

Vom 18. bis zum 22. Februar findet im Grand Palais in Paris der bedeutende Salon Comparaisons statt, der einen Querschnitt durch die Bandbreite der Kunst präsentiert. Der ungarische Künstler Igor Eugen Prokop aus dem Künstlerprogramm des Art.Salon zeigt seine Arbeit Evolution of a Scarecrow.

15. February 2025
Igor Eugen Prokop, Evolution of the Scarecrow
Vom Künstler zur Verfügung gestellt.
Igor Eugen Prokop, Evolution of a Scarecrow

Erstmals seit der Renovierung des weltberühmten Grand Palais in Paris findet dort wieder der Salon Comparaisons statt. In der bemerkenswerten Schau präsentieren internationale Künstlerinnen und Künstler ihre Positionen, einzigartigen Techniken und Visionen. Der Salon Comparaisons ist ein Kulturevent, in dem die Vielfalt der Kunst greifbar wird. Neben Gemälden, Skulpturen und Installationen finden sich auch Performances und interaktive Kunst. Besuchende haben zudem die Möglichkeit, sich mit den Kunstschaffenden über ihr Werk auszutauschen. Der Salon Comparaisons eröffnet am 18. Februar und läuft bis zum 22. Februar.

Dieses Jahr ist auch der ungarische Künstler Igor Eugen Prokop vertreten, der am Künstlerprogramm des Art.Salon teilnimmt. Seine Kunstwerke sind stark von seinen Studien der Biologie und der Philosophie beeinflusst. Auf dem Salon Comparaisons präsentiert er Evolution of a Scarecrow, ein Gemälde, das die Entwicklung des Lebens von Pflanzen über Tiere bis zu Menschen als Spitze der Evolution thematisiert. Doch ist der Mensch wirklich das Nonplusultra der Evolution? Prokop zeigt den Menschen kritisch als Vogelscheuche, einem künstlichen Abbild ohne eigenen Willen und Denkvermögen. Die Vogelscheuche wird zum Symbol einer unmoralischen Gesellschaft und der Schwächen des Menschen, die seine Position als selbsternannten König allen Lebens in Frage stellen.

Igor Eugen Prokop ist ein vielfach ausgezeichneter Künstler, in dessen Werk sich seine Liebe zur Natur zeigt. In vielschichtigen, mosaikartigen Gemälden erkundet er das Verhalten und Fehlverhalten der Menschen und welchen Platz der Mensch im komplexen System Natur hat, in dem alles miteinander verbunden ist und sich gegenseitig beeinflusst.Art.Salon

Igor Eugen Prokop mit seinem Werk.
Vom Künstler zur Verfügung gestellt.
Igor Eugen Prokop mit seinem Werk.
Deep dive:

Dive deeper into the art world

New York, Museum of Modern Art: »Woven Histories«

In einer chronologisch aufgebauten Ausstellung untersucht das Museum of Modern Art die Geschichte der Textilkunst seit der Moderne. Über 150 Arbeiten sind ab dem 20. April in Woven Histories. Textiles and Modern Abstraction in New York zu sehen.

20. April 2025
Denver Art Museum zeigt Kent Monkman

Im Denver Art Museum ist ab dem 20. April die erste große Museumsausstellung von Kent Monkman zu sehen: Der indigene Künstler ist bekannt für seine provokanten Anspielungen an europäische Historienmalerei, in denen er vergangene und gegenwärtige Lebenserfahrungen indigener Menschen in Nordamerika aufgreift.

19. April 2025