Erste Bronzeskulpturen von Mathias Kadolph

Patio, Teatro piccolo, Vis à vis

Die lebendig-dynamische und konzentrierte Formensprache des Bildhauers Mathias Kadolph manifestierte sich bislang vorrangig über sein Material, das Holz. Nun ließ er erstmals Miniaturen in Bronze gießen in einer Edition von je zwölf Skulpturen. Diese vermitteln essentielle Eindrücke seiner Formideen, öffnen sich facettenreich für neue Impulse unserer Wahrnehmung.

20. December 2024
Mathias Kadolph, Patio, Bronzeskulptur von 2024
Vom Künstler zur Verfügung gestellt.
Mathias Kadolph, Patio, Bronzeskulptur von 2024, patiniert, monogrammiert und nummeriert, 14,4 x 13,5 x 14 cm. Auflage: 12 Exemplare.

Seit vielen Jahren kreiert Mathias Kadolph kraftvolle, klar formulierte Skulpturen. Diese leben auch von ihren inneren Kontrasten, assoziieren Be- und Entgrenzungen, räumliche Durchdringung, Stufen, Tore, Fenster; insgesamt ein vielschichtiger Dialog von Licht und Luft. Immer wieder zeigt sich Kadolphs Affinität zur Architektur, seinem Erststudium.

Die Kompositionen wirken auf den ersten Blick massiv, ruhend und schwer. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich das Fragile, die Dysbalance, welche die Schwere in Leichtigkeit wandelt. Die aktuellen Bronzen Patio, Teatro piccolo und Vis à vis knüpfen an diesen Ausdruck an. Sie wurden ganz bewusst zunächst in Holz gefertigt, um genau diesen Charakter ins bronzene Material einfließen zu lassen. Über die bunte Palette der Patina bieten sich neue visuelle Eindrücke mit einem ganz eigenen, reizvollen Charme.Art.Salon

Mathias Kadolph, Teatro piccolo, Bronzeskulptur von 2024
Vom Künstler zur Verfügung gestellt.
Mathias Kadolph, Teatro piccolo, Bronzeskulptur von 2024, patiniert, monogrammiert und nummeriert, 14 x 13 x 13 cm. Auflage: 12 Exemplare.
Mathias Kadolph, Vis à vis, Bronzeskulptur von 2024
Vom Künstler zur Verfügung gestellt.
Mathias Kadolph, Vis à vis, Bronzeskulptur von 2024, patiniert, monogrammiert und nummeriert, 16,1 x 16,5 x 13,5 cm. Auflage: 12 Exemplare.

Dive deeper into the art world

Kopenhagen: Statens Museum for Kunst

Am 29. März eröffnet die bisher größte Ausstellung zu Michelangelo Buonarroti in Dänemark: Das Statens Museum for Kunst in Kopenhagen zeigt in Michelangelo Imperfect seine umfangreiche Sammlung an historischen und neuen Skulptur-Reproduktionen und originalen Zeichnungen.

29. March 2025
Stiftung Schloss Neuhardenberg: Ausstellung zur Berliner Klassik

In einer großen Sonderausstellung bringt die Stiftung Schloss Neuhardenberg den Besuchenden eine besondere Blütezeit Berlin näher: die Berliner Klassik um 1800, eine Epoche kultureller Erneuerung. Aufbruch 1800. Kunst und Gesellschaft der Berliner Klassik eröffnet am 29. März.

28. March 2025