Berlin, Galerie Art Center Berlin zeigt Tina Buchholtz

Mysteriöse Stimmungsbilder mit Struktureffekten

Ihre Landschaftsbilder faszinieren auf den ersten Blick und auch nach eindringlichem Betrachten: Ab dem 28. Oktober zeigt die Galerie ART CENTER BERLIN in der Ausstellung Tina Buchholtz: Impact zahlreiche Werke der akribisch arbeitenden Malerin.

24. October 2023

Tina Buchholtz‘ Landschaftsbilder wirken wie spontane, mit ausladenden Bewegungen gearbeitete Gemälde, in Wahrheit sind sie Ergebnis wochen- und monatelanger feiner Prozesse. Mit Überlegung und Planung entstehen ihre Bilder in kleinteiliger Arbeit mit dem Spachtel. Zu Beginn ihrer Karriere malte Buchholtz gegenständlich, seit Ende der 1990er bewegt sie sich im Bereich der abstrakten Landschaften. Das Wechselspiel von Farben und verschiedenen Oberflächenstrukturen bestimmt ihre Werkreihen, in denen sie jeweils andere Techniken untersucht und anwendet. Die Ausstellung Tina Buchholtz: Impact ist vom 28. Oktober bis zum 17. November im ART CENTER BERLIN in der Nähe des Pergamon Museums zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, den 27. Oktober von 19 bis 21:30 Uhr statt.

Gemälde von Tina Buchholtz, die am Künstlerprogramm des Art.Salon teilnimmt, finden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen. Dazu gehören die Kunstsammlung des Deutschen Bundestags, die Sammlung SAP Walldorf sowie Privatsammlungen in Japan, China, der Schweiz, Italien und den USA.Art.Salon

Plakat zur Ausstellung Tina Buchholtz. Impact
mit freundlicher Genehmigung des ART CENTER BERLIN
Plakat zur Ausstellung Tina Buchholtz: Impact.

Dive deeper into the art world

Berlin: Festival »100 + 10 – Armenian Allegories« im Maxim Gorki Theater

Am 24. April eröffnet das Kulturfestival 100 + 10 – Armenian Allegories, das den Auftakt des 7. Berliner Herbstsalons RE-IMAGINE! bildet. Ani Ba (Ani Barseghyan) aus dem Künstlerprogramm des Art.Salon präsentiert einige Arbeiten. Das Festival findet im und um das Maxim Gorki Theater in Berlin statt.

22. April 2025
Walter Grässli

In den Arbeiten von Walter Grässli vereinen sich leuchtende Kontraste, feine Nuancen und pointilistische Strukturen zu Bildern, die mehr erzählen als das bloße Motiv. Sie sind eine Einladung, Farbe neu zu sehen – als Sprache der Emotionen und Spiegel des Lebens.

von Felix Brosius, 22. April 2025