Jenny Holzer born 1950 in Gallipolis, Ohio
The artist Jenny Holzer
- US conceptual and installation artist.
- Known for her public LED lettering.
- Themes include feminism, politics, and (power) abuse.
Before working with text as art, Jenny Holzer was an abstract painter. Born in Gallipolis, Ohio on July 29, 1950, she studied at various universities in the United States, including the Rhode Island School of Design. In 1977, she moved to New York City after earning her master's degree. Holzer was a member of the artist group Colab, which organized the influential exhibition The Times Square Show in 1980. It could be visited around the clock for a month in an abandoned massage parlor.
At the time, Holzer was participating in a study program at the Whitney Museum of American Art, after which she became artistically involved with lettering. »I use language because I wanted to offer content that people − not necessarily art professionals − could understand«, she says, explaining this focus. Holzer began her Truisms series of works, posters with ambiguous statements that she placed on walls and fences in Manhattan. The statements always addressed current issues such as AIDS, politics, feminism, (power) abuse, and environmental destruction.
Beginning in the 1980s, Holzer primarily used LED lettering for her text art, finding the most appropriate form for her artistic concerns, which she once described as »text combined with light and its effect on people«. Her works became increasingly monumental, such as her 163-meter-long neon sign spiral for the Guggenheim Museum in New York in 1989. Since 2004, Holzer has been active again as a painter, pursuing text art in the process. Her so-called Dust Paintings are based on U.S. government documents or censored CIA and FBI reports. In this way, she wants to bring secret facts about the war in Iraq into the light of day.
Holzer was the second female artist after Diane Arbus to represent the USA at the Venice Biennale in 1990, where she won the Golden Lion for her installation Mother and Child. She has won numerous other awards, including the Blair Award from the Art Institute of Chicago in 1982 and the Kaiserring from the city of Goslar in 2002.
Die Künstlerin Jenny Holzer
- US-amerikanische Konzept- und Installationskünstlerin.
- Bekannt für ihre öffentlichen LED-Schriftzüge.
- Thematisiert u.a. Feminismus, Politik und (Macht-)Missbrauch.
Bevor Jenny Holzer mit Text als Kunst arbeitete, war sie eine abstrakte Malerin. Die am 29. Juli 1950 in Gallipolis, Ohio geborene Künstlerin studierte an verschiedenen Universitäten in den USA, unter anderem der Rhode Island School of Design. 1977 zog sie nach ihrem Masterabschluss nach New York City. Holzer war Mitglied der Künstlergruppe Colab, die 1980 die einflussreiche Ausstellung The Times Square Show organisierte. Sie konnte einen Monat lang rund um die Uhr in einem verlassenen Massagesalon besucht werden.
Zu der Zeit nahm Holzer an einem Studienprogramm des Whitney Museum of American Art teil, woraufhin sie sich mit Schriftzügen künstlerisch beschäftigte. »Ich benutze Sprache, weil ich Inhalte bieten wollte, die Menschen – nicht unbedingt Kunstfachleute – verstehen könnten«, erklärt sie diese Ausrichtung. Holzer begann ihre Werkserie Truisms, Plakate mit mehrdeutigen Aussagen, die sie an Mauern und Zäunen in Manhattan anbrachte. Die Aussagen sprachen stets aktuelle Themen wie Aids, Politik, Feminismus, (Macht-)Missbrauch und Umweltzerstörung an.
Ab den 1980ern verwendete Holzer vor allem LED-Schriftzüge für ihre Textkunst und fand so die passendste Form für ihr künstlerisches Anliegen, das sie einmal als »Text in Verbindung mit Licht und dessen Wirkung auf die Menschen« beschrieb. Ihre Arbeiten wurden zunehmend monumentaler wie etwa ihre 163 Meter lange Leuchtschrift-Spirale für das Guggenheim Museum in New York 1989. Seit 2004 ist Holzer wieder als Malerin aktiv, wobei sie die Textkunst dabei weiter verfolgt. Ihre sogenannten Dust Paintings basieren auf Dokumenten der US-Regierung oder zensierten CIA- und FBI-Reporten. So will sie geheim gehaltene Fakten bezüglich des Irakkrieges ins Licht der Öffentlichkeit bringen.
Als zweite Künstlerin nach Diane Arbus vertrat Holzer 1990 die USA auf der Biennale in Venedig und gewann dort den Goldenen Löwen für ihre Installation Mother and Child. Sie gewann zahlreiche weitere Preise, so 1982 den Blair Award des Art Institute of Chicago und 2002 den Kaiserring der Stadt Goslar.
Jenny Holzer in a nutshell
The Truisms by Jenny Holzer are a series of works consisting of almost 300 aphorisms and slogans. It is probably the best known work of the artist. She had already begun with it during her studies in 1977: she summarized concise statements from the study reading into simple sentences and put them up in Manhattan. Even then, she understood language as an image in itself, especially since it allowed her to reach a large audience.
Holzer used public space again and again, installing her finished works in telephone booths or on the walls of buildings. At some point, she moved on to larger projects, such as her installations in Times Square. All of the statements she posted under the Truisms deviated only slightly from familiar clichés, because Holzer believes people are more likely to remember something if they hear something that is a little different than usual. She also kept the longer sentences short at all times in order to reach people in just a few seconds.
Some of Jenny Holzer's works are for sale in art auctions, like those of many successful artists. Holzer's works in particular, however, also lend themselves to posters and prints, which are available for purchase in art-specific online stores. Smaller original works are also available from time to time in various museum stores or other special stores.
Häufige Fragen zu Jenny Holzer
Die Truisms von Jenny Holzer sind eine Werkserie, bestehend aus fast 300 Aphorismen und Slogans. Es ist die wohl bekannteste Arbeit der Künstlerin. Begonnen hatte sie damit schon während ihres Studiums 1977: Sie fasste prägnante Aussagen aus der Studienlektüre in einfache Sätze zusammen und stellte sie in Manhattan auf. Sie verstand die Sprache bereits damals als Bild an sich, zumal sie damit ein großes Publikum erreichen konnte.
Holzer nutzte den öffentlichen Raum immer wieder und installierte ihre fertigen Arbeiten in Telefonzellen oder an Gebäudewänden. Irgendwann ging sie zu größeren Projekten über, wie etwa zu ihren Installationen am Times Square. Alle Aussagen, die sie unter den Truisms veröffentlichte, wichen nur leicht von gewohnten Klischees ab, weil Holzer der Ansicht ist, Menschen würden sich eher an etwas erinnern, wenn sie etwas hören, das ein wenig anders ist als üblich. Auch die länger der Sätze hielt sie stets kurz, um die Leute in nur wenigen Sekunden zu erreichen.
Einige Arbeiten von Jenny Holzer stehen wie die von vielen erfolgreichen Kunstschaffenden in Kunstauktionen zum Verkauf. Gerade Holzers Arbeiten bieten sich aber auch für Plakate und Prints an, die es in kunstspezifischen Onlineshops zu kaufen gibt. Kleinere Originalarbeiten gibt es auch immer wieder in verschiedenen Museumsshops oder anderen Spezial-Stores.
Jenny Holzer quotes
Zitate von Jenny Holzer
Jenny Holzer in News and Exhibitions
»The Violence of Handwriting Across a Page«
The upcoming exhibition at the Kunstmuseum Basel juxtaposes contemporary artist Jenny Holzer with installation luminary Louise Bourgeois. In The Violence of Handwriting Across a Page, Holzer's unusual forms of artistic expression will be on view from 19 February alongside Bourgeois' powerful installations, paintings, drawings, prints and texts.
Jenny Holzer in News and Exhibitions
»The Violence of Handwriting Across a Page«
Die angehende Ausstellung im Kunstmuseum Basel stellt die zeitgenössische Künstlerin Jenny Holzer der Installationskoryphäe Louise Bourgeois gegenüber. In The Violence of Handwriting Across a Page sind ab dem 19. Februar Holzers ungewöhnliche künstlerische Ausdrucksformen neben den wirkungsreichen Installationen, Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken und Texten Bourgeois’ zu sehen.