Zwei, die sich nie begegnet sind und auf wundersame Weise doch gefunden haben: Hilma af Klint und Piet Mondrian teilten sich nicht nur den Beruf des Landschaftsmalers. Auch ihre spezifischen Interessen glichen sich in vielen Punkten. Die Tate Modern in London wagt ab dem 20. April ein Experiment, das beide Künstler involviert.
20. April 2023
Kunstmuseum Den Haag
Piet Mondrian, The Red Cloud 1907.
Obgleich sie sich nie begegnet sind, tangieren sich doch ihre Stile: Die schwedische Malerin Hilma af Klint (1862 – 1944) und der niederländische Maler Piet Mondrian (1872 – 1944) haben sich der abstrakten Kunst über ihre naturverbundene Sprache genähert. Die Tate Modern in London setzt ihre Werke nun in einen Dialog und deckt die Gemeinsamkeiten ab dem 20. April im Rahmen der Ausstellung Hilma af Klint & Piet Mondrian. Forms of Life auf.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Streben beider danach, die Kraft des Lebens auf der Erde zu verstehen. Das Interesse für die Natur weckte sowohl in Mondrian als auch in af Klint die Arbeit als Landschaftsmaler. Beide sympathisierten gleichwohl mit Spiritualität, wissenschaftlicher Entdeckung und Philosophie. Die Schau zeigt neben Mondrians bekannten Gittern auch seine Blumenbilder, die sonst eher selten zu sehen sind. Af Klints Arbeiten werden den Besuchern mit ihrer mystischen Abstraktion Rätsel aufgeben. Bis zum 3. September tauchen sie in lebendige Zeichen, Formen und Farben der beiden Kunstschaffenden ein.
Courtesy of The Hilma af Klint Foundation
Hilma af Klint, The Swan, The SUW Series, Group IX, No. 19, 1914-1915.
Am 29. März eröffnet die bisher größte Ausstellung zu Michelangelo Buonarroti in Dänemark: Das Statens Museum for Kunst in Kopenhagen zeigt in Michelangelo Imperfect seine umfangreiche Sammlung an historischen und neuen Skulptur-Reproduktionen und originalen Zeichnungen.
29. March 2025
Stiftung Schloss Neuhardenberg: Ausstellung zur Berliner Klassik
In einer großen Sonderausstellung bringt die Stiftung Schloss Neuhardenberg den Besuchenden eine besondere Blütezeit Berlin näher: die Berliner Klassik um 1800, eine Epoche kultureller Erneuerung. Aufbruch 1800. Kunst und Gesellschaft der Berliner Klassik eröffnet am 29. März.