Kelli Connell im Cleveland Museum of Art

Ein feministischer Rückblick auf Edward Weston

Die Fotografien Edward Westons aus zeitgenössischer feministischer und queerer Perspektive: Die Fotografin Kelli Connell spiegelt Westons Werke in einem eigenen Fotobuch Pictures for Charis. Die gleichnamige Ausstellung ist ab dem 26. Januar im Cleveland Museum of Art zu sehen.

25. January 2025

Edward Weston (1886-1958) gilt als einer der einflussreichsten Fotografen des vergangenen Jahrhunderts. Auf mehreren hundert Werken, die zwischen 1934 und 1945 entstanden, lichtete er Charis Wilson (1914-2009) ab, die von 1939 bis 1946 seine Ehefrau war. Das Verhältnis von Model und Fotograf ist ebenso ein Schwerpunkt im Werk von Kelli Connell (*1974) wie Gender- und Identitätsfragen. Sie untersucht Westons Arbeit aus feministischer und queerer Perspektive. Ihre Fotoreihe Pictures for Charis entstand an denselben Orten, an denen auch Weston 80 Jahre zuvor Wilson ablichtete. Als Model diente Connell ihre Partnerin, die Bildhauerin Betty Odom (*1980). Das Cleveland Museum of Art stellt Connells und Westons Arbeiten gegenüber. Die Ausstellung Kelli Connell: Pictures for Charis eröffnet am 26. Januar und schließt am 25. Mai. Der Eintritt ist frei.

Ausgangspunkt für die Fotoreihe waren nicht die berühmten Fotografien Westons, sondern Connells Interesse an Charis Wilson, die in erster Linie Schriftstellerin war. Connell untersucht die Hürden von Frauen zu unterschiedlichen Zeiten, als Künstlerin auf eigenen Beinen zu stehen, und spricht kritisch das Begehren im Verhältnis von Fotografierendem und Abgelichtetem an. Dabei bezieht sie sich sowohl auf Modelle als auch Landschaften. Gleichzeitig präsentiert Connell, die am Columbia College Chicago lehrt, ein für ihr Œuvre völlig neues Werk, in dem sie im Fotobuch erstmals Bild und Text zu einer Erzählung kombiniert. Dabei stützt sie sich auf diverse Texte von Wilson, unter anderem ihrer Autobiographie Through Another Lens: My Life with Edward Weston, die 1998 erschien.Art.Salon

Dive deeper into the art world

Rijksmuseum Amsterdam: »American Photography«

Ab dem 7. Februar präsentiert das Rijksmuseum Amsterdam die erste umfassende Ausstellung zu amerikanischer Fotografie in Europa. Ein Großteil der Exponate stammt aus der Sammlung des Hauses. American Photography zeigt Werke zahlreicher Kunststars sowie anonymer und unbekannter Fotografen.

06. February 2025
Achim Weinberg

Achim Weinberg verwandelt Blüten und Früchte in leuchtende Ikonen der Botanik. Durch eine eigens entwickelte Inszenierung bei der Fotografie offenbart er nicht nur ihre filigrane Transparenz, sondern auch ihre verborgene innere Struktur. Seine Fotografien zeigen alltägliche Elemente der Natur in einer erhabenen Schönheit zwischen wissenschaftlicher Präzision und künstlerischer Poesie. Ein neuer Blick, der die Essenz der Natur sichtbar macht.

von Felix Brosius, 04. February 2025