»flow to vision«: Katalog von Christine Keruth

Durch Bewegung inspiriert

Wasser verbindet die unterschiedlichen Werkreihen der Künstlerin Christine Keruth. In ihrem neuen Katalog flow to vision legt sie eine detailreiche Übersicht über ihr Schaffen der letzten Jahre vor, das mit überraschenden Einblicken auf das so gewöhnlich erscheinende Thema Wasser aufwartet.

18. December 2024
Buchcover flow to vision von Christine Keruth
Von der Künstlerin zur Verfügung gestellt.
Cover des Katalogs flow to vision

Seichte Wellen eines Sees, das tosende Meer oder die konstante Bewegung eines Flusses: Wasser in all seinen Formen fasziniert die Künstlerin Christine Keruth immer wieder aufs Neue. Auf diversen nationalen und internationalen Messen und Ausstellungen zeigte sie ihre einzigartigen Gemälde. Der neu erschienene Katalog flow to vision bietet nun eine ausführliche Übersicht über Keruths Werkreihen der letzten Jahre. Zunächst begegnet man der aktuellen Serie ghostly ships on the wind, zu der Keruth sich von jüngst entdeckten Konstruktionszeichnungen für nie gebaute Segelyachten aus dem frühen 20. Jahrhundert inspirieren ließ.

In the sublime zeigt Keruth sich auftürmende Meereswellen, von denen eine kaum zu beschreibende Anziehungskraft, aber auch Gefahr ausgeht: »Mit feinem Gespür werden sowohl Fragen nach unvergleichlich, sinnlich Schönem als auch überfordernden, übermächtigen Phänomenen thematisiert«, beschreibt die Künstlerin. Eine andere Sicht aufs Wasser erkundet Keruth mit der Reihe before the jump über das Turmspringen. Welche physische und psychische Anstrengung erfordert der Sport, der so anmutig und leicht aussieht? Keruth widmet sich der Eleganz der Sprünge, die die Springer nur in dem Wissen vollführen können, dass das Wasser sie sicher auffängt.

Ausschnitt aus flow to vision von Christine Keruth
Ansicht einer Doppelseite des Katalogs flow to vision

Zu jeder Werkreihe findet sich ein einführender Text, der in den meisten Fällen von der Künstlerin selbst verfasst wurde. Keruth erläutert detailliert, in einem unterhaltsamen und souveränen Schreibstil, die Themen der jeweiligen Werkserien. Die Einführung zu Lacuna stammt von Dr. Karolina Stefanski, die auch das Vorwort schrieb. Die Kunsthistorikerin fängt Keruths Position gekonnt in wenigen Sätzen ein. Alle Texte liegen auf Deutsch und Englisch vor.

Der Katalog räumt den qualitativ hochwertigen Reproduktionen gebührend viel Platz ein, was eine entsprechend intensive Auseinandersetzung mit den Werken ermöglicht. Mehrere Gemälde werden auch auf Doppelseiten präsentiert. Ergänzt wird das Buch passend mit interessanten Ausstellungsansichten, wie etwa in der Zionskirche in Berlin, und weiteren kurzen Texten, die zur Inspiration und über die Entstehung einzelner Arbeiten informieren. Besonders im Fokus stehen the lost capsar david I (2021), das auch das Cover ziert, und die Arbeiten der Reihe in the hall of the mountain king, die 2023 plein air in Norwegen entstanden ist.

Der Katalog umfasst 160 Seiten, kostet 35,00 Euro und kann direkt bei der Künstlerin bestellt werden.Art.Salon

Ausschnitt aus flow to vision von Christine Keruth
Ansicht einer Doppelseite des Katalogs flow to vision
Deep dive:

Dive deeper into the art world

Lehnin, Kunsthalle am Klostersee: Ausstellung mit Margret Holz

Am 11. April wäre der Bildhauer Karl Menzen 75 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass gedenken 35 Künstlerfreunde, darunter Margret Holz aus dem Künstlerprogramm des Art.Salon, ihm mit einer Ausstellung: Karl Menzen | Ode an den Freund ist noch bis 15. Juni in der Kunsthalle am Klostersee in Lehnin zu sehen.

24. April 2025
Künstlervereinigung Rapperswil-Jona zeigt »Frühlingsausstellung 2025«

In der Frühlingsausstellung 2025 präsentiert die Künstlervereinigung Rapperswil-Jona die künstlerische Vielfalt der Region. Unter den 21 ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern ist auch Christoph Pauschwein vom Künstlerprogramm des Art.Salon. Die Ausstellung ist ab dem 25. April im Jona-Center zu sehen.

23. April 2025

Alexandra Weidmann - Color is Life - Life is Color!