Art Institute of Chicago: »Van Gogh and the Avant-Garde: The Modern Landscape«

Wenn Extreme aufeinandertreffen

Ende des 19. Jahrhunderts zogen fünf Maler in die Vororte von Paris, um neue Maltechniken zu entwickeln. Der bekannteste von ihnen: Vincent van Gogh. Das Art Institute of Chicago präsentiert ab dem 14. Mai in Van Gogh and the Avant-Garde: The Modern Landscape selten gezeigte Arbeiten van Goghs im Kontext seiner Kollegen.

14. May 2023

Um 1880 wandelte sich das Pariser Umland im Zuge der Industrialisierung rasch. Der Kohleabbau boomte und zahlreiche Fabriken entstanden. In der flachen Umgebung waren sie schon von weitem zu sehen, aus ihren Schornsteinen quoll dichter Rauch. Fünf postimpressionistische Maler verließen Paris und siedelten in den Vororten, um Inspiration für neue Maltechniken zu finden. Der heute bekannteste von ihnen war Vincent van Gogh. Er beschrieb in einem Brief, wie ihn der Kontrast zwischen geschäftiger Großstadt, ruhiger Landschaft und den Fabrikanlagen zu neuen Ideen verhalf. Die Ausstellung Van Gogh and the Avant-Garde: The Modern Landscape des Art Institute of Chicago untersucht die Maltechniken van Goghs und seiner Kollegen, die den Weg zur modernen Malerei ebneten. Die über 75 teilweise selten ausgestellten Exponate sind vom 14. Mai bis zum 4. September zu sehen.

Neben van Gogh gehören Georges SeuratPaul SignacEmile Bernard und Charles Angrand zu der Fünfer-Gruppe, die Ende des 19. Jahrhunderts Geschichte schreiben sollte. Der Pointillismus und der Cloisonismus sind zwei der zahlreichen Errungenschaften, die noch heute Museumsbesuchende und Sammlende faszinieren. Unter den Exponaten befinden sich 25 Gemälde von van Gogh, die größtenteils aus Privatsammlungen stammen und bisher selten öffentlich gezeigt wurden. Auch für versierte Kenner des Malers ist diese Ausstellung daher sehenswert.Art.Salon

Dive deeper into the art world

Paris, Salon Comparaisons 2025 mit Igor Eugen Prokop

Vom 18. bis zum 22. Februar findet im Grand Palais in Paris der bedeutende Salon Comparaisons statt, der einen Querschnitt durch die Bandbreite der Kunst präsentiert. Der ungarische Künstler Igor Eugen Prokop aus dem Künstlerprogramm des Art.Salon zeigt seine Arbeit Evolution of a Scarecrow.

15. February 2025
München: Vierstündige Artshow mit Fabian Eichstaedt

Aus einer Reihe unkonventioneller Kunstausstellungen: The Art of Munich: Am Leuchtturm wendet sich der Blick stellt Kunstschaffende aller Sparten ohne übergeordnetes Thema vor. Die Ausstellung ist nur für vier Stunden am 14. Februar in der neuen Münchner Kulturlocation KUNST BLOCK BALVE zu sehen. Ein Teilnehmer ist Fabian Eichstaedt aus dem Künstlerprogramm des Art.Salon.

14. February 2025