München: Truderinger Kunst-Tage mit Mimi Mynz

Kunstevent mit Publikumspreis und ausstellender Jury

In Trudering-Riem, einem Stadtbezirk Münchens, findet über Ostern ein besonderes Kunstevent statt: die Truderinger Kunst-Tage, deren Veranstalter großen Wert auf den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Publikum legen. Auch die Jury-Mitglieder, darunter Mimi Mynz, dürfen außer Konkurrenz ausstellen. Die Vernissage findet am 17. April um 19 Uhr statt.

15. April 2025
Mimi Mynz, Tosende Stille, 120 x 160 x 4,5 cm, 2022
Von der Künstlerin zur Verfügung gestellt.
Mimi Mynz, Tosende Stille, 2022, 120 x 160 cm, Acryl auf Leinwand

Bereits zum 17. Mal finden die Truderinger Kunst-Tage statt, ein besonderes Kunstevent, das auch internationale Aufmerksamkeit auf sich zog: Nicht nur aus Deutschland, auch aus den Niederlanden, Italien, Litauen und Österreich bewarben sich Künstlerinnen und Künstler bisher um eine Teilnahme. Dieses Jahr wählte eine vierköpfige Jury, darunter die Künstlerin Mimi Mynz aus dem Künstlerprogramm des Art.Salon, aus über 170 Einsendungen 24 Positionen aus. Bei den Kunst-Tagen steht die Kommunikation zwischen Kunstschaffenden, die an allen Tagen vor Ort sind, und dem Publikum im Vordergrund. Die Besuchenden haben jeweils vier Stimmen für die Vergabe des Publikumspreises in Höhe von 700 und 500 Euro. Für den ersten Preis gibt es zusätzlich eine von Andrea Matheisen gestaltete Bronze-Trophäe. Die Vernissage der Kunst-Tage ist am 17. April um 19 Uhr im Münchner Stadtbezirk Trudering-Riem, anschließend ist die Ausstellung bis zum 21. April täglich von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der Publikumspreis wird am letzten Tag um 18 Uhr verliehen.

Ein weiteres Merkmal der Kunst-Tage ist, dass auch die Jury-Mitglieder außer Konkurrenz Kunstwerke ausstellen dürfen. Die Künstlerin und Grafikdesignerin Mimi Mynz lässt sich von realer Architektur inspirieren, deren Elemente sie in zweidimensionale Formen übersetzt. Die Statik und Klarheit der Architektur kontrastiert sie mit einer dynamischen, ausdrucksstarken Farbwahl. Diese wird beeinflusst durch die Emotionen, die die betrachteten Gebäude in der Künstlerin auslösten. Auf den Kunst-Tagen zeigt sie unter anderem die Werke Tosende Stille, Oslo No. 2 und Ljubljana No. 1. Tosende Stille beruht auf dem gleichzeitigen Empfinden von Angst und Mut beim langsamen Überqueren einer Brücke, Oslo No. 2 wurde inspiriert vom Osloer Opernhaus, das in seiner völligen Unnatürlichkeit überraschenderweise Gefühle der Ruhe erzeugte, und Ljubljana No. 1 entstand nach Besichtigung einer Burg, deren Kellerräume aufwendige Architekturelemente und roh belassenen Fels vereinten.Art.Salon

Mimi Mynz, Ljubljana No. 1, 100 x 140 x 4,5 cm, 2023
Von der Künstlerin zur Verfügung gestellt.
Mimi Mynz, Ljubljana No. 1, 2023, 100 x 140 cm, Acryl auf Leinwand
Mimi Mynz
Foto: Caro Guru
Die Künstlerin Mimi Mynz

Dive deeper into the art world

New York, Metropolitan Museum of Art: »Sargent and Paris«

Im Alter von 18 bis 30 lebte der Maler John Singer Sargent in Paris, wo er sich als brillanter Porträtist erwies. Das Metropolitan Museum of Art widmet sich nun dem Frühwerk des Malers in der Ausstellung Sargent and Paris. Sie wird ab dem 27. April in New York gezeigt.

27. April 2025
Schloss Tabor bei Neuhaus am Klausenbach

Neue Blumen für das Schloss: In der Ausstellung Flowerpower zeigen sechs Kunstschaffende, darunter Katharina Moser vom Künstlerprogramm des Art.Salon, zeitgenössische Kunstserien zum Thema Blumen. Die Vernissage findet am 26. April auf Schloss Tabor statt.

25. April 2025