In Gedenken zum 100. Geburtstag von Ellsworth Kelly

Ein Geometrie-Jongleur

Hard Edge – eine spezielle Richtung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, eine Zeit in, der die abstrakte Kunst florierte und ständig neue Strömungen hervorbrachte. Einer, der das Genre entscheidend prägte, war Ellsworth Kelly. Heute wäre er 100 Jahre alt geworden. Der Art.Salon gedenkt dem Geometrie-Jongleur. 

31. May 2023
Ellsworth Kelly arrives at LACMA’s Gala Opening of the Broad Contemporary Art Museum on February 9, 2008 in Los Angeles, CA.
Originally posted to Flickr as Ellsworth Kelly, Urheber: Jeremiah Garcia, Nutzung nach Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“*
Ellsworth Kelly arrives at LACMA’s Gala Opening of the Broad Contemporary Art Museum on February 9, 2008 in Los Angeles, CA.

Ein Meister der Farbfeldmalerei und des Hard Edge: Ellsworth Kelly beherrschte die geometrische Form par excellence. Als Zeitgenosse von Alexander Calder, Jean Arp und Robert Indiana gelang es ihm, ein neues Genre im noch jungen Feld voller Abstrakter-Kunst-Sprösslinge mit aufzuziehen. Seine Meilensteine: Cité (1951, San Francisco Museum of Art), Colors for a large Wall (1951, MoMA) oder Blue Green Red (1963, Met Museum) – Formen und Farben wirken ob ihres Formats eindringlich. Heute betrachten viele junge Menschen seine Bilder vermutlich mit einer Selbstverständlichkeit, ohne ihren Ursprung zu kennen – sie erscheinen vertraut. Ihr Urheber, Ellsworth Kelly, wäre heute 100 Jahre alt geworden. 

Kelly wurde 1923 in Newburgh im US-Bundesstaat New York geboren. Er studierte während des Zweiten Weltkrieges am Pratt Institute in New York City, bis er 1943 bei der Schlacht um die Bretagne als Soldat diente. Nach Kriegsende ging es für ihn weiter an die School of The Museum of Fine Arts in Boston, anschließend an die École nationale supérieure des beaux-arts in Paris. Während seiner Zeit in Frankreich unterrichtete er auch an der American School und lernte einflussreiche Zeitgenossen kennen. 1954, zurück in den USA, ging es für Kelly steil bergauf; er bezog ein Atelier in direkter Nachbarschaft zu Robert Indiana, Agnes Martin, and James Rosenquist, feierte erste Einzelausstellungen, war 1964 sogar Teil der documenta III.

In den folgenden Jahrzehnten erhielt er Auszeichnungen wie etwa den Preis der Malerei des Art Institute of Chicago (1974) oder wurde Mitglied des National Institute of Arts and Letters (1974). Im hohen Alter organisierte er noch als Kurator Ausstellungen von Henri-Matisse-Zeichnungen (2014, Mount Holyoke College Art Museum, Massachusetts) und von seinen Werken im Dialog mit denen von Monet (2015, Clark Art Institute, Massachusetts). 2015 starb der 92-jährige Kelly in Spencertown, New York.

 

* Creative Common license »Namensnennung 2.0 Generic« Art.Salon

Auktionsergebnisse von Ellsworth Kelly

Ellsworth Kelly - Orange
Auction
Prints & Multiples
October 2024
Bonhams, Los Angeles
Est.: 4.000 - 6.000 USD
Realised: 6.144 USD
Details
Ellsworth Kelly - Woodland Plant
Auction
Prints & Multiples
October 2024
Bonhams, Los Angeles
Est.: 7.000 - 9.000 USD
Realised: 7.680 USD
Details
Ellsworth Kelly - Orange over Blue, from Suite of Twenty-Seven Color Lithographs
Auction
Prints & Multiples
October 2024
Bonhams, Los Angeles
Est.: 5.000 - 8.000 USD
Realised: 5.120 USD
Details
Ellsworth Kelly - Blue Green, 1970
Auction
Prints and MultiplesPrivate collection lots 1-68
September 2024
Bonhams, Brussels
Est.: 6.000 - 8.000 EUR
Realised: 7.680 EUR
Details

Dive deeper into the art world

Berlin: »Magenta Growing Strong« von Henning Haupt

Das Berliner Kunstforum ep.contemporary präsentiert ein neues Mitglied: Henning Haupt, der auch am Künstlerprogramm des Art.Salon teilnimmt, zeigt in Magenta Growing Strong aktuelle Gemälde, in denen die Farbe selbst formbestimmend wird. Die Ausstellung eröffnet am 10. April.

08. April 2025
Fabian Eichstaedt

In den Arbeiten von Fabian Eichstaedt scheint nichts festgelegt – und doch wirkt alles genau gesetzt. Seine markanten Werke in strengem Schwarz-Weiß entstehen rein aus der Geste, ohne Vorlage oder Motiv, scheinen aber dennoch voller Bedeutung. Freie Kompositionen mit einem verborgenen Prinzip, ein Spielfeld aus Energie und Struktur, das erkundet werden will.

von Felix Brosius, 08. April 2025