Digital-Budgets, NFTs, hybride Messeformate, die Corona-Pandemie: Die Kunstwelt befindet sich in einer Prozess der Digitalisierung. Anpassung und Wandel sind essentiell, um weiterhin am Markt erfolgreich sein zu können. Das Projekt Zukunft der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe veröffentlichte nun die Ergebnisse ihrer Umfrage unter Berliner Kunstgalerien zur Digitalisierung. Dieser Überblick soll Berliner Vertretern der Kunstszene und der Politik künftig den Weg dabei weisen, den Vorbildcharakter der Stadt als internationaler Kunstmarktstandort zu wahren. Die Befragung wurde zwischen September und November 2021 mit 107 Berliner Galerien (Rücklaufquote 36 Prozent), einem Auktionshaus und zwei Messeveranstaltern durchgeführt.
Weitere Artikel zum Thema Features
Düsseldorf: Ausstellung »beein-DRUCKT« mit Chris Wehrmann

Ironie und Schönheit in Chris Wehrmanns Collagen
20. March 2025
Noch bis zum 30. März sind in der Ausstellung beein-DRUCKT des BBK Kunstforum Düsseldorf digitale Collagen von Chris Wehrmann zu sehen. Die von Layla Reg und Kristine Tusiashvili kuratierte Schau präsentiert druckgrafische Arbeiten unter dem Thema »Die Welt ist schön«.
Fedele Friede in der Hamburger Kunsthalle

Ausstellung zum Horst-Janssen-Grafikpreis
27. March 2025
Fedele Friede ist die achte Preisträgerin des Horst-Janssen-Grafikpreises der Claus Hüppe-Stiftung. Mit dem Preis verbunden ist eine Ausstellung, die am 28. März eröffnet: Die Hamburger Kunsthalle zeigt der saum löst sich.
Dive deeper into the art world
Berlin: Christine Keruth in der Vorona Galerie
Zerbrechliche Beständigkeiten
Kevin Schott