- Art.Salon
- Artists
- Johann Wilhelm Preyer
- Früchtestillleben mit Reineclauden am Zweig, gefülltem Weinglas, blauen und weißen Trauben am Zweig, Pfirsich und Haselnüssen auf weißer Marmorplatte
Johann Wilhelm Preyer
Früchtestillleben mit Reineclauden am Zweig, gefülltem Weinglas, blauen und weißen Trauben am Zweig, Pfirsich und Haselnüssen auf weißer Marmorplatte
Estimate: 30.000 - 40.000 EUR
Price realised: 73.160 EUR
Price realised: 73.160 EUR
Description
Öl auf Leinwand. 31 x 41 cm.
Signiert und datiert unten rechts: JWPreyer 1864. (JWP ligiert).
Was an den Stillleben von Johann Wilhelm Preyer vor allem fasziniert, ist die Virtuosität der minutiösen Ausführung. Alle Objekte, die der Künstler vor unseren Augen ausbreitet, scheinen zum Greifen nahe und spiegeln auf malerisch perfekte Weise die jeweils unterschiedlichen Texturen wider, sei es der kühle Marmor der Steinplatte, die diaphane Fragilität des Weinglases mit seinen Lichtreflexen, die das Fensterkreuz des Malerateliers widerspiegeln, die samtige Oberfläche des Pfirsichs oder auch die teils bereits verwelkenden Blätter des Weinlaubs und der Pflaumen. Konnten solche Andeutungen vergehender Natur in der Stilllebenmalerei des Barock noch den moralisch-belehrenden Vanitas-Gedanken beinhalten, so ist die Stilllebenmalerei des 19. Jahrhunderts befreit von solchen unterlegten Sinnebenen und feiert allein die stupende Virtuosität der Malerei - „l'art pour l'art“ im schönsten Sinne.
Die Werke Preyers waren bereits zu Lebzeiten des Künstlers außerordentlich gefragt. Zu seinen Sammlern zählten König Ludwig I. von Bayern, Konsul Joachim Heinrich Wilhelm Wagener, dessen Kollektion den Grundstock der Nationalgalerie in Berlin bilden sollte, sowie zahlreiche Liebhaber aus den Vereinigten Staaten, weshalb sich noch heute viele seiner Werke in dortigen Sammlungen befinden. Den Grund der Beliebtheit Preyers fasste Friedrich von Boetticher in seinem Standardwerk „Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts“ kurz zusammen: „Seine Arbeiten sind unübertroffen.“
Aufgrund der minutiösen Ausführung wie auch der sorgfältigen und aufwendigen Vorbereitung der Gemälde durch zahlreiche Zeichnungen und Skizzen - so befindet sich beispielsweise eine Vorstudie zu unserem Gemälde in Bleistift und Feder im Städtischen Museum Schloss Rheydt (Inv.-Nr. Gr. 1435) - ist das Oeuvre Preyers vergleichsweise klein, und seine Werken werden nur selten angeboten.
Europäische Privatsammlung.
Signiert und datiert unten rechts: JWPreyer 1864. (JWP ligiert).
Was an den Stillleben von Johann Wilhelm Preyer vor allem fasziniert, ist die Virtuosität der minutiösen Ausführung. Alle Objekte, die der Künstler vor unseren Augen ausbreitet, scheinen zum Greifen nahe und spiegeln auf malerisch perfekte Weise die jeweils unterschiedlichen Texturen wider, sei es der kühle Marmor der Steinplatte, die diaphane Fragilität des Weinglases mit seinen Lichtreflexen, die das Fensterkreuz des Malerateliers widerspiegeln, die samtige Oberfläche des Pfirsichs oder auch die teils bereits verwelkenden Blätter des Weinlaubs und der Pflaumen. Konnten solche Andeutungen vergehender Natur in der Stilllebenmalerei des Barock noch den moralisch-belehrenden Vanitas-Gedanken beinhalten, so ist die Stilllebenmalerei des 19. Jahrhunderts befreit von solchen unterlegten Sinnebenen und feiert allein die stupende Virtuosität der Malerei - „l'art pour l'art“ im schönsten Sinne.
Die Werke Preyers waren bereits zu Lebzeiten des Künstlers außerordentlich gefragt. Zu seinen Sammlern zählten König Ludwig I. von Bayern, Konsul Joachim Heinrich Wilhelm Wagener, dessen Kollektion den Grundstock der Nationalgalerie in Berlin bilden sollte, sowie zahlreiche Liebhaber aus den Vereinigten Staaten, weshalb sich noch heute viele seiner Werke in dortigen Sammlungen befinden. Den Grund der Beliebtheit Preyers fasste Friedrich von Boetticher in seinem Standardwerk „Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts“ kurz zusammen: „Seine Arbeiten sind unübertroffen.“
Aufgrund der minutiösen Ausführung wie auch der sorgfältigen und aufwendigen Vorbereitung der Gemälde durch zahlreiche Zeichnungen und Skizzen - so befindet sich beispielsweise eine Vorstudie zu unserem Gemälde in Bleistift und Feder im Städtischen Museum Schloss Rheydt (Inv.-Nr. Gr. 1435) - ist das Oeuvre Preyers vergleichsweise klein, und seine Werken werden nur selten angeboten.
Europäische Privatsammlung.
Upper estimate price exceeded by 83 %.
This artwork by Johann Wilhelm Preyer achieved an unexpectedly high price at Lempertz in Cologne in May 2017. In the Alte Kunst auction, the work Früchtestillleben mit Reineclauden am Zweig, gefülltem Weinglas, blauen und weißen Trauben am Zweig, Pfirsich und Haselnüssen auf weißer Marmorplatte sold for EUR 73,160.00 - well above the upper estimate of EUR 40,000.00. Despite this good result, it is not the highest hammer price for an artwork by Johann Wilhelm Preyer; that achieved among the auctions we observed the lot Stillleben mit Weinglas und Früchten sold at auction in October 2003 with the realized price of EUR 97,750.00.
Oberer Schätzpreis um 83 % übertroffen
Dieses Kunstwerk von Johann Wilhelm Preyer erzielte im Mai 2017 bei Lempertz in Köln einen unerwartet hohen Preis. In der Auktion Alte Kunst wurde die Arbeit Früchtestillleben mit Reineclauden am Zweig, gefülltem Weinglas, blauen und weißen Trauben am Zweig, Pfirsich und Haselnüssen auf weißer Marmorplatte für EUR 73.160,00 versteigert – und damit weit über dem oberen Schätzpreis von EUR 40.000,00. Trotz des guten Ergebnisses ist dies nicht der höchste Zuschlag für ein Kunstwerk von Johann Wilhelm Preyer; den erzielte unter den von uns beobachteten Auktionen die Arbeit Stillleben mit Weinglas und Früchten im Oktober 2003 mit dem Hammerpreis von EUR 97.750,00.