Jean Tinguely 1925 - 1991
The artist Jean Tinguely
- Swiss decorator, painter and sculptor; known for his kinetic art.
- Joined the Nouveaux Réalistes in Paris in 1960 and was married to artist Niki de Saint Phalle.
- His light sculpture Luminator was on display for seven years at the Basel train station.
Jean Tinguely born 22.05.1925 in Fribourg, Switzerland, deceased 30.08.1991 in Bern, also known as Jeannot, was a Swiss painter and sculptor. He is considered a representative of Nouveau Réalisme and kinetic art. Tinguely's style-defining art includes his numerous movable, machine-like and sometimes whimsical sculptures. By (re)using industrial material, he criticises the »uniformity of industrial processes and the production of useless things«, as the Neue Zürcher Zeitung wrote in 2013. At the same time, his kinetically sophisticated sculptures and oversized machines have a playful, active and cheerful character and thus represent a »contemporary expression of the machine age«.
Tinguely grew up in Basel, where he attended the Allgemeine Gewerbeschule and trained as a decorator. At the age of 22 he moved to Paris, where he first came into contact with artists of the Nouveau Réalisme. In the 1950s, also in Paris, he met the artist and his future wife Niki de Saint Phalle. Sculptor and iron sculptor Bernhard Luginbühl was also part of his circle at the time. He collaborated with both of them time and again.
Tinguely began creating wire and sheet metal figures during his training - but he first turned them into kinetic works of art in 1954. In his later machine-like sculptures, he took up components of the abstract artists Kazimir Malevich, Wassily Kandinsky and Auguste Herbin. In 1960, he joined the Nouveaux Réalistes association and from then on also incorporated found objects into his metal works. In the same year, an oversized sensational machine by Tinguely was on display in the garden of the Museum of Modern Art in New York, which functioned according to the autodestructive principle, i.e. it could destroy itself.
In the late 1970s, the construction of fountains and the integration of water played an increasingly important role in his creative work. In the 1980s, the processing of animal material was added, and at the beginning of the 1990s, the integration of light. In 1991, he designed his Luminator, which had a permanent place in the ticket hall of Basel railway station (SBB) for seven years. Tinguely died in 1991 at the age of 66 as a result of heart disease. The pharmaceutical company F. Hoffmann-La Roche AG dedicated the Museum Tinguely in his home town of Basel to him posthumously in 1996.
Der Künstler Jean Tinguely
- Schweizer Dekorateur, Maler und Bildhauer, der durch seine kinetische Kunst bekannt wurde.
- Gehörte den Nouveaux Réalistes an und war mit Künstlerin Niki de Saint Phalle verheiratet.
- Seine Luminator war sieben Jahre lang fester Bestandteil der Schalterhalle im Baseler Bahnhof.
Jean Tinguely geb. 22.05.1925 in Freiburg, Schweiz, gest. 30.08.1991 in Bern, auch bekannt als Jeannot, war ein Schweizer Maler und Bildhauer. Er gilt als Vertreter des Nouveau Réalisme und der kinetischen Kunst. Zu Tinguelys stilprägender Kunst gehören seine zahlreichen beweglichen, maschinenähnlichen und teils skurrilen Skulpturen. Mit der (Wieder-)Verwendung von Industriematerial übt er Kritik an der »Gleichförmigkeit industrieller Vorgänge und der Produktion von unnützen Dingen«, wie die Neue Zürcher Zeitung 2013 schreibt. Gleichzeitig wohne seinen kinetisch Plastiken und überdimensionierten Maschinen ein verspielter, aktiver und heiterer Charakter inne.
So stellen sie einen seinerzeit »zeitgemäßen Ausdruck des maschinellen Zeitalters dar«. Tinguely wuchs in Basel auf, besuchte dort die Allgemeine Gewerbeschule und absolvierte eine Ausbildung zum Dekorateur. Im Alter von 22 Jahren zog er nach Paris, wo er erstmals mit Künstlern des Nouveau Réalisme in Berührung kam. In den 1950er-Jahren lernte er ebenfalls in Paris die Künstlerin und seine spätere Ehefrau Niki de Saint Phalle kennen. Auch Bildhauer und Eisenplastiker Bernhard Luginbühl zählte zu seinem damaligen Umfeld. Mit beiden kam es immer wieder zu Kollaborationen.
Mit der Fertigung von Draht- und Blechfiguren begann Tinguely bereits während seiner Ausbildung – zu kinetischen Kunstwerken ließ er diese allerdings erstmals 1954 werden. In seinen späteren maschinenähnlichen Plastiken griff er Komponenten der abstrakten Künstler Kasimir Malewitsch, Wassily Kandinsky und Auguste Herbin wieder auf. 1960 schloss er sich der Vereinigung Nouveaux Réalistes an und zog von nun an auch Fundstücke in seine metallenen Werke mit ein. Im selben Jahr war im Garten des Museum of Modern Art in New York eine übergroße Maschine Tinguelys zu sehen, die nach dem autodestruktiven Prinzip funktionierte, sich also selbst zerstören konnte.
In den späten 1970er-Jahren spielte die Konstruktion von Brunnen eine immer größere Rolle in seiner schöpferischen Arbeit. In den 1980er-Jahren kam die Verarbeitung von tierischem Material, zu Beginn der 90er die Integration von Licht hinzu. 1991 entwarf er seinen Luminator, der sieben Jahre in der Schalterhalle des Bahnhofs Basel (SBB) ausgestellt wurde. Tinguely starb 1991 im Alter von 66 Jahren in; 1996 widmete ihm der Pharmakonzern F. Hoffmann-La Roche AG posthum das Museum Tinguely in seiner Heimatstadt Basel.