- Art.Salon
- Artists
- Paul Müller-Kaempff
- Alte Brücke auf Teneriffa

Paul Müller-Kaempff
Alte Brücke auf Teneriffa
Found at
Lempertz,
Cologne
Alte Kunst und 19. Jahrhundert, Teil I., Lot 1454
16. May - 16. May 2024
Alte Kunst und 19. Jahrhundert, Teil I., Lot 1454
16. May - 16. May 2024
Estimate: XX.XXX
Price realised: XX.XXX
Price realised: XX.XXX
Description
Öl auf Holz (parkettiert). 80 x 86 cm.
Signiert und datiert unten links: P. Müller-Kaempff. / 1914.
Laut einer handschriftlichen Bezeichnung auf der Rückseite des Gemäldes handelt es sich um die "alte Brücke bei Lago, Laguna" auf Teneriffa. Im Jahr 1913 bereiste Paul Müller-Kaempff die Kanarischen Inseln. Verbunden war damit für ihn ein lukrativer Auftrag der Oldenburgisch-Portugiesischen Reederei über 24 großformatige Gemälde. Die Reederei hatte in jenem Jahr das Dampfschiff „Teneriffa“ erworben und der gebürtige Oldenburger Müller-Kaempff sollte für die Salons des Schiffs Ansichten der namengebenden Insel malen. Vorliegendes Gemälde war bislang nicht bekannt.
Dr. Konrad Mahlfeld, Magdeburg, dem wir für die Unterstützung bei der Katalogisierung dieses Lots danken, wird das Gemälde unter der Nummer G 1344 in den Nachtragsband seines Werkverzeichnisses der Arbeiten des Künstlers aufnehmen.
Französische Privatsammlung.
Signiert und datiert unten links: P. Müller-Kaempff. / 1914.
Laut einer handschriftlichen Bezeichnung auf der Rückseite des Gemäldes handelt es sich um die "alte Brücke bei Lago, Laguna" auf Teneriffa. Im Jahr 1913 bereiste Paul Müller-Kaempff die Kanarischen Inseln. Verbunden war damit für ihn ein lukrativer Auftrag der Oldenburgisch-Portugiesischen Reederei über 24 großformatige Gemälde. Die Reederei hatte in jenem Jahr das Dampfschiff „Teneriffa“ erworben und der gebürtige Oldenburger Müller-Kaempff sollte für die Salons des Schiffs Ansichten der namengebenden Insel malen. Vorliegendes Gemälde war bislang nicht bekannt.
Dr. Konrad Mahlfeld, Magdeburg, dem wir für die Unterstützung bei der Katalogisierung dieses Lots danken, wird das Gemälde unter der Nummer G 1344 in den Nachtragsband seines Werkverzeichnisses der Arbeiten des Künstlers aufnehmen.
Französische Privatsammlung.