Giovanni Battista Piranesi Mogliano Veneto 1720 - 1778 Rome
The artist Giovanni Battista Piranesi
- Well-known Italian artist, engraver and architect of the 18th century.
- Was always fascinated by ancient Rome and made architecture his lifelong focus.
- Had significant influence on English villa architecture and their interiors.
Giovanni Battista Piranesi was an Italian engraver and architect. Born in Venice in 1720, the illusionist first learned architecture from his uncle Matteo Lucchesi at the Magistrato delle Acque. After a falling out, he continued his studies with Giovanni Scalfarotto. He then devoted himself to training as a stage designer, where he came into contact with the art of illusion and perspective. This particular form of optical illusion later became a specific feature of his work.
In 1740 Piranesi, who was also called Giambattista Piranesi, traveled to Rome as a draftsman, where he began studying Roman architecture. He interned with the architects Nicola Salvi and Luigi Vanvitelli, the last representatives of the genuine Roman Baroque. In Rome he learned the basics of etching and engraving from the veduta artist Giuseppe Vasi. Piranesi was deeply impressed by Rome and the ancient ruins, so that he decided to revive that ancient Rome in his art of drawing.
In 1743 he published his first book: Prima parte di Architettura e Prospettive. These were city views, which he illustrated by means of graven image work and etchings. From 1743 to 1747, Piranesi settled in his native Venice before deciding to return to Rome - eventually running a store on the Via del Corso. About ten years later, it led him to publish the four book volumes Antichità romane - the foundation stone for international renown.
Piranesi's success story went uphill from then on: in 1756 he was accepted as an honorary member of the Society of Antiquaries of London, in 1763 he was commissioned by Pope Clement XIII to rebuild the choir of San Giovanni in Laterano, and in 1764 he received another commission from Cardinal Giovanni Battista Rezzonico to redesign the church of Santa Maria del Priorato. In 1767 he was knighted by the Pope. In the last ten years before his death, the architect and artist devoted himself increasingly to interior design, with which he had a significant influence on English villa architecture and its interiors because of an acquaintance with Robert Adam. Piranesi died in 1778 - he was buried in Santa Maria del Priorato, which he had redesigned.
Der Künstler Giovanni Battista Piranesi
- Bekannter italienischer Künstler, Kupferstecher und Architekt des 18. Jahrhunderts.
- War vom antiken Rom fasziniert, setzte sich die Architektur zum lebenslangen Schwerpunkt.
- Hatte maßgeblichen Einfluss auf englische Villenarchitektur und deren Innenausstattung.
Giovanni Battista Piranesi war ein italienischer Kupferstecher und Architekt. Der 1720 in Venedig geborene Illusionskünstler lernte die Architektur zunächst bei seinem Onkel Matteo Lucchesi am Magistrato delle Acque. Nach einem Streit setzte er das Studium bei Giovanni Scalfarotto fort. Er widmete sich anschließend einer Ausbildung zum Bühnenbildner, wo er mit der Kunst der Illusion und der Perspektive in Berührung kam. Diese spezielle Form der optischen Täuschung wurde später zum Spezifikum seiner Arbeit.
1740 reiste Piranesi, der auch Giambattista Piranesi genannt wurde, als Zeichner nach Rom, wo er ein Studium der römischen Baukunst aufnahm. Er hospitierte bei den Architekten Nicola Salvi und Luigi Vanvitelli, die letzten Vertreter des genuin römischen Barocks. In Rom lernte er die Grundlagen der Radierung und des Kupferstichs vom Vedutenzeichner Giuseppe Vasi. Piranesi war zutiefst von Rom und den antiken Ruinen beeindruckt, sodass er beschloss jenes antike Rom in seiner Zeichenkunst wiederaufleben zu lassen.
1743 folgte so seine erste eigene Publikation: Prima parte di Architettura e Prospettive. Dabei handelte es sich um Stadtansichten, die er mittels Grabstichelarbeit und Radierungen illustrierte. 1743 bis 1747 ließ Piranesi sich in seiner Heimatstadt Venedig nieder, bevor er sich zu einer Rückkehr nach Rom entschloss – und schließlich ein Geschäft an der Via del Corso betrieb. Rund zehn Jahre später geleitete es ihn zur Herausgabe der vier Buchbände Antichità romane – der Grundstein für internationales Renommee.
Piranesis Erfolgsgeschichte ging von nun an steil bergauf: 1756 folgte die Aufnahme als Ehrenmitglied in die Society of Antiquaries of London, 1763 der Auftrag des Papstes Clemens XIII, den Chor von San Giovanni in Laterano umzubauen, 1764 ein weiterer Auftrag von Kardinal Giovanni Battista Rezzonico die Kirche Santa Maria del Priorato neuzugestalten. 1767 wurde er vom Papst zum Ritter geschlagen. In den letzten Jahren vor seinem Tod widmete er sich vermehrt der Innenarchitektur, mit der er wegen einer Bekanntschaft zu Robert Adam einen wesentlichen Einfluss auf die englische Villenarchitektur und deren Innenausstattung hatte. 1778 starb Piranesi – beigesetzt wurde er in der von ihm umgestalteten Santa Maria del Priorato.
Giovanni Battista Piranesi in a nutshell
Drawings and etchings by Prianesi are usually available at large auction houses like Christie's and Sotheby's, now and then also at smaller ones like Bruun Rasmussen, Bonhams or Karl & Faber. Newsletters, relevant art magazines, news and the homepages of the respective houses regularly inform about upcoming auctions.
Behind Piranesi's work commonly referred to as »Labyrinth« is the architectural fantasy Carceri d'Invenzione di G. Battista Piranesi (Eng. »The Invented Dungeon of G. Battista Prianesi«), consisting of 16 panels. Today, the etchings made between 1760 and 1761 are often reduced to only a detail, so that the assumption could arise that it is a single work. Piranesi's enthusiasm for architecture can be seen in the plates. The buildings depicted are based on stage sets. They became famous because of their ingeniously confusing construction and their gloomy-melancholic mood: staircases that never seem to end, enchanted climbing plants that twine around elements of the dungeon. The eye searches for the exit and yet does not find it. Piranesi's Carceri d'Invenzione provided lasting inspiration for posterity: the new prison building in Newgate in 1770 is said to have been based on the model, and the dungeons also served as models for 20th-century film and play architecture on several occasions - for example, for Jean-Jacques Annaud's film adaptation of Umberto Eco's The Name of the Rose (1986).
Most recently, Prianesi's etchings became the focus of attention because of British writer Susanna Clarke's fantastic novel – she called it Prianesi, and it deals with a parallel dimension in which unlimited corridors, halls, and courtyards drive newcomers into confusion. It was published by Bloomsbury Publishing in 2020.
The largest collection of Piranesi's drawings is held by The Morgan Library & Museum in New York City, and they are repeatedly on display there. The Kupferstichkabinett (Museum of Prints and Drawings) of the Staatliche Kunsthalle Karlsruhe also has around 300 Piranesi drawings - the institution itself has only known about them since 2014. Previously, they were wrongly attributed to Friedrich Weinbrenner, until an intern pointed out discrepancies and the Kunsthalle re-identified them.
Häufige Fragen zu Giovanni Battista Piranesi
Zeichnungen und Radierungen von Prianesi gibt es in der Regel bei großen Auktionshäusern wie Christie's und Sotheby's, hin und wieder auch bei kleineren wie Bruun Rasmussen, Bonhams oder Karl & Faber. Newsletter, einschlägige Kunstmagazine, Nachrichten und die Homepages der jeweiligen Häuser informieren regelmäßig über anstehende Auktionen.
Hinter dem gemeinhin als »Labyrinth« bezeichneten Werk von Piranesi steckt das aus 16 Platten bestehende Architekturphantasie Carceri d’Invenzione di G. Battista Piranesi (dt. »Der erfundene Kerker von G. Battista Prianesi«). Heute reduziert man die zwischen 1760 und 1761 entstandenen Radierungen oft nur auf einen Ausschnitt, sodass die Annahme entstehen könnte, es handele sich um ein Einzelwerk. An den Platten erkennt man Piranesis Begeisterung für Architektur. Die dargestellten Bauten orientieren sich an Bühnenbildern. Berühmt wurden sie wegen ihres genial-verwirrenden Aufbaus und ihrer duster-melancholischen Stimmung: Treppen, die nie zu enden scheinen, verwunschene Kletterpflanzen, die sich um Elemente des Verlieses schlingen. Das Auge sucht den Ausgang und findet ihn doch nicht. Piranesis inspirierte die Nachwelt mit seinen Carceri d’Invenzione nachhaltig: Der Gefängnisneubau in Newgate 1770 soll nach dem Vorbild entstanden sein und auch der Film- und Spielarchitektur des 20. Jahrhunderts standen die Kerker mehrfach Modell – etwa zu Jean-Jacques Annauds Verfilmung von Umberto Ecos Der Name der Rose (1986).
Zuletzt rückten Prianesis Radierungen wegen des fantastischen Romans der britischen Schriftstellerin Susanna Clarke ins Zentrum der Aufmerksamkeit – sie nannte ihn Prianesi und er handelt von einer parallelen Dimension, in der unbegrenzte Gänge, Hallen und Höfe Neuankömmlinge in die Verwirrung treiben. Die deutsche Übersetzung von Astrid Finke erschien 2020 im Karl Bessing Verlag.
Die größte Sammlung von Piranesis Zeichnungen ist im Besitz von The Morgan Library & Museum in New York City, die dort auch immer wieder ausgestellt werden. Auch das Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe verfügt über rund 300 Zeichnungen Piranesis – erst seit 2014 weiß die Einrichtung selbst darüber Bescheid. Vorher schrieb man sie fälschlicherweise Friedrich Weinbrenner zu, bis ein Praktikant auf Unstimmigkeiten aufmerksam machte und die Kunsthalle sie neu identifizierte.
Giovanni Battista Piranesi in News and Exhibitions
Sublime Ideas
Many would consider it arrogant to call your own ideas »sublime«. In Piranesi's case, perhaps you are more ambivalent: His drawings and sketches are evidence of an architectural understanding that pays tribute to the Italian etcher's self-chosen attribute. Beginning March 10, The Morgan Library & Museum shows why Piranesi's self-praise was justified.
Piranesi – Vision or Veracity?
A little bit of fantasy and a big piece of artistic sophistication will be presented by the Statens Museum for Kunst in Copenhagen from November 4, 2021: In Piranesi - Vision and Veracity, visitors will be introduced to Piranesi's manipulative talent. Fans of irritation and imagination can also test their own spatial perception during the exhibition at an intervention by Danish artist duo AVPD.
Giovanni Battista Piranesi in News and Exhibitions
Erhabene Ideen
Als arrogant würden viele es wohl empfinden, wenn man seine eigenen Ideen als »erhaben« bezeichnet. Bei Piranesi ist man vielleicht schon eher zwiegespalten: Seine Zeichnungen und Skizzen zeugen von einem architektonischen Verständnis, das dem selbst gewählten Attribut des italienischen Radierers zollt. The Morgan Library & Museum zeigt ab dem 10. März, warum Piranesis Eigenlob berechtigt war.
Piranesi – Vision oder Wahrhaftigkeit?
Ein kleines bisschen Fantasy und ein großes Stück künstlerische Raffinesse präsentiert das Statens Museum for Kunst in Kopenhagen ab dem 4. November 2021: In Piranesi – Vision and Veracity (Piranesi – Vision und Wahrhaftigkeit) werden die Besuchenden an das manipulatorische Talent Piranesis herangeführt. Fans von Irritation und Imagination können ihre eigene räumliche Wahrnehmung während der Ausstellung außerdem an einer Intervention des dänischen Künstlerduos AVPD austesten.