Fernand Léger 1881 - 1955
The artist Fernand Léger
- French cubist with later influences of Pop Art.
- Moved in the Parisian environment of contemporaries such as Marc Chagall.
- In addition to his paintings, he also decorated buildings and designed church windows.
The French painter, sculptor, graphic artist, ceramist and film director Fernand Léger became known primarily for his Cubist works and his influence on this art movement. From the 1920s on, Léger worked increasingly figuratively, while after World War II he showed influences of US Pop Art à la Roy Lichtenstein. Léger was born in Normandy in 1881 and went to Paris in 1900 after completing his apprenticeship in architecture. Once there, he completed his military service and shortly thereafter devoted himself fully to art. Between 1903 and 1904 he took courses at the École des Arts Décoratifs and the Académie Julian in Paris.
His beginnings were still very impressionistic. For example, Le jardin de ma mère (1905), one of his early works, fit into the image of the style. Léger came to Cubism when he joined the loose-knit Puteaux group, which was in the vein of the movement. The greatest influence on his cubist work was probably its inventors Picasso and Georges Braque. At this time, then in his mid-twenties, Legér exhibited frequently at the Kahnweiler Gallery and moved into a studio in the artists' colony La Ruche, where he worked with contemporaries such as Henri Laurens, Marc Chagall, and Guillaume Apollinaire .
The First World War changed Legér's work: After returning from his wartime deployment in 1917, he ushered in his période mécanique. The war machinery inspired his experimental film Le ballet mécanique (1924), for example. The Second World War was to bring an even greater change for Léger: The Nazis showed his paintings in the propaganda exhibition »Degenerate Art« in 1937. During the war, Léger spent time in the United States and did not return to Paris until after the war ended. Léger by no means only created paintings: he was sometimes responsible for the decoration of the UN building in New York or designed mosaics and stained glass windows for various French churches.
In addition, he is said to have forged paintings by the landscape painter Jean-Baptiste Camille Corot in his younger years in order to obtain money. He is said to have admitted this to the architecture critic Niklas Maak. Shortly before his death, Léger was honored with the Painter's Prize at the São Paulo Biennial (1955). He died in his studio in 1955 at the age of 74. His works were shown posthumously at documenta 1 (1955), documenta II (1959) and documenta III (1964).
Der Künstler Fernand Léger
- Französischer Kubist mit späteren Einflüssen der Pop-Art.
- Bewegte sich im Pariser Umfeld von Zeitgenossen wie Marc Chagall.
- Neben seinen Gemälden verzierte er auch Gebäude und entwarf Kirchenfenster.
Der französische Maler, Bildhauer, Grafiker, Keramiker und Filmregisseur Fernand Léger wurde vornehmlich wegen seiner kubistischen Arbeiten und seinem Einfluss auf diese Kunstrichtung bekannt. Ab den 1920er Jahren arbeitete Léger zunehmend figurativ, während er nach dem Zweiten Weltkrieg Einflüsse der US-amerikanischen Pop-Art à la Roy Lichtenstein zeigt. Léger wurde 1881 in der Normandie geboren und ging 1900 nach seiner Architekturlehre nach Paris. Dort angekommen absolvierte er seinen Militärdienst, um sich kurz darauf vollends der Kunst zu widmen. Zwischen 1903 und 1904 belegte er Kurse an der École des Arts Décoratifs und der Académie Julian in Paris.
Seine Anfänge zeigten sich noch sehr impressionistisch. So fügte sich etwa Le jardin de ma mère (1905), eines seiner frühen Werke, in das Bild der Stilrichtung ein. Zum Kubismus kam Léger, als er sich der lockeren Gruppe Puteaux anschloss, die sich im Umfeld der Strömung bewegte. Den größten Einfluss auf sein kubistisches Werk hatten wohl deren Erfinder Picasso und Georges Braque. Zu dieser Zeit stellte der damals Mitte Zwanzigjährige häufig in der Galerie Kahnweiler aus und bezog ein Atelier in der der Künstlerkolonie La Ruche, wo er zusammen mit Zeitgenossen wie Henri Laurens, Marc Chagall, und Guillaume Apollinaire arbeitete.
Der Erste Weltkrieg veränderte Legérs Schaffen: Nachdem er 1917 aus seinem Kriegseinsatz zurückkehrte, läutete er seine période mécanique ein. Die Kriegsmaschinerie inspirierte ihn etwa zu seinem Experimentalfilm Le ballet mécanique (1924). Der Zweite Weltkrieg sollte einen noch größeren Wandel für Léger mit sich bringen: Die Nazis zeigten seine Bilder 1937 in der Propaganda-Ausstellung »Entartete Kunst«. Während des Krieges verbrachte Léger seine Zeit in den USA und kehrte erst nach Kriegsende wieder nach Paris zurück.
Léger schuf keineswegs nur Gemälde: Er war mitunter für die Dekoration des UNO-Gebäudes in New York zuständig oder gestaltete Mosaike und Glasfenster für verschiedene französische Kirchen. Außerdem soll er in jungen Jahren Bilder des Landschaftsmalers Jean-Baptiste Camille Corot gefälscht haben, um an Geld zu kommen. Dies soll er dem Architekturkritiker Niklas Maak gegenüber zugegeben haben. Kurz vor seinem Tod ehrte man Léger mit dem Malerpreis auf der Biennale von São Paulo (1955). Er starb 1955 in seinem Atelier im Alter von 74 Jahren. Posthum zeigte man seine Werke auf der documenta 1 (1955), der documenta II (1959) und der documenta III (1964).