Alighiero Boetti 1940 - 1994
The artist Alighiero Boetti
- Italian painter and conceptual artist, one of the leading figures of Arte Povera.
- Traveled to Afghanistan annually until 1979 and commissioned his »Map of the World« there.
- Had interdisciplinary interests and was largely self-taught.
Italian painter, printmaker, and conceptual artist Alighiero Boetti had a profound influence on the Arte Povera movement that emerged in the 1960s and '70s. Born on December 16, 1940 in Turin, Italy, Boetti pursued his artistic path against a backdrop of political and social change. At a young age, Boetti became interested in the history of his early ancestor, Giovanni Battista Boetti (1743 - 1798), a Dominican missionary in present-day Iraq, where he became known as Al-Masur (English: The Victor).
Boetti must have been aware of his artistic inclinations during his studies in economics: he abandoned them in 1955 and relied on his self-taught skills as an artist. Boetti's artistic curiosity spanned several disciplines. He was attracted to various writers, especially Hermann Hesse. At the same time, he was fascinated by artists such as Jean Dubuffet and André Malraux's Imaginary Museum, as well as the Art Informel and Tachism of the time. The lyrical abstraction of Nicolas de Staël and the work of the sinologist Marcel Granet aroused Boetti's curiosity.
Between 1963 and 1964, Boetti lived in Paris, where he studied with the printmaker and etcher Johnny Friedlaender. This study trip resulted in a series of etchings that led to his first solo exhibition in Turin in 1967. The desire to work more with industrial materials led him to the branch of Arte Povera.
For his conceptual art, Boetti used mainly building materials from the economic boom and was best able to warm to the bright colors of car paints. The movement began with the exhibition Arte povera e IM spazio (1967) at the Galleria La Bertesca in Genoa, while Arte Povera + Azioni Povere (Actions for the Poor) in the rooms of the old Arsenal in Amalfi marked the high point of Arte Povera.
In 1971, Boetti discovered Kabul for himself and traveled to the Afghan capital at least twice a year until 1979, when the Soviet army invaded. Many of his works from this period are influenced by Afghan culture. In 1989, Boetti commissioned Kabul-based artisans to create Map of the World, an embroidered map depicting the Afghan view of political boundaries at the time.
Beginning in the mid-1970s, he acted as the fictional artist duo Alighiero e Boetti to give space to thematic counterparts. From time to time he also collaborated with other, sometimes non-artistic people. Boetti was represented at documenta 5 in 1972 and documenta 7 in 1982. Boetti died of a brain tumor in 1994 at the age of 53. He is still considered one of the most important representatives of Arte Povera.
Der Künstler Alighiero Boetti
- Italienischer Maler und Objektkünstler, einer der führenden Köpfe der Arte Povera.
- Reiste bis 1979 jährlich nach Afghanistan und gab seine »Map of the World« dort in Auftrag.
- War interdisziplinär interessiert und näherte sich der Kunst größtenteils autodidaktisch.
Der italienische Maler, Grafiker und Objektkünstler Alighiero Boetti hat die in den 1960er und -70er Jahren aufkommende Arte Povera nachhaltig mitgeprägt. Geboren am 16. Dezember 1940 in Turin, Italien, ging Boetti seinen künstlerischen Weg vor dem Hintergrund politischer und sozialer Veränderungen. In jungen Jahren interessierte sich Boetti für die Geschichte seines frühen Vorfahren Giovanni Battista Boettis (1743 – 1798), einem dominikanischen Missionar im heutigen Irak, der dort als Al-Masur (dt.: der Gewinner) bekannt wurde.
Seiner künstlerischen Neigung muss Boetti sich spätestens während des Wirtschaftsstudiums bewusst gewesen sein: 1955 brach er es ab und setzte als Künstler auf seine autodidaktischen Fähigkeiten. Boettis künstlerische Neugier umfasste mehrere Disziplinen. Verschiedene Schriftsteller hatten es ihm angetan, allen voran Hermann Hesse. Gleichzeitig zogen ihn Künstler wie Jean Dubuffet oder das imaginäre Museum André Malrauxs sowie der damals aktuelle Informel und der Tachismus in den Bann. Die lyrische Abstraktion von Nicolas de Staël und die Arbeit des Sinologen Marcel Granet beflügelten Boettis Wissbegier.
Zwischen 1963 und 1964 verweilte Boetti in Paris, wo er beim Grafiker und Radierer Johnny Friedlaender studierte. Aus dieser Studienreise ging eine Reihe von Radierungen hervor, mit denen er es 1967 zu seiner ersten Einzelausstellung in Turin brachte. Der Wunsch, sich mehr mit industriellen Materialien zu beschäftigen, führte ihn auf den Zweig der Arte Povera.
Für seine Objektkunst nutzte Boetti hauptsächlich Baumaterialien aus der Zeit des Wirtschaftsbooms und konnte sich am besten für die leuchtenden Farben von Autolacken erwärmen. Die Bewegung nahm mit der Ausstellung Arte povera e IM spazio (1967) in der Galleria La Bertesca in Genua ihren Lauf, während die Arte Povera + Azioni Povere (dt. Arme Aktionen) in den Räumen der alten Arsenali in Amalfi bereits den der Höhepunkt der Arte Povera markieren.
1971 entdeckte Boetti Kabul für sich und reiste bis 1979, als die sowjetische Armee einmarschierte, mindestens zweimal jährlich in die afghanische Hauptstadt. Viele seiner Werke aus der Zeit sind von der afghanischen Kultur geprägt. 1989 beauftragte Boetti in Kabul ansässige Kunsthandwerker für das Werk Map of the World, eine gestickte Karte, die die damalige afghanische Sicht auf politische Landesgrenzen demonstriert.
Ab Mitte der 1970er agierte er als fiktives Künstlerduo Alighiero e Boetti, um thematischen Gegenspielern Raum zu lassen. Hin und wieder arbeitete er in diesem Zuge auch mit anderen, teils nicht-künstlerischen Personen zusammen. 1972 war Boetti auf der documenta 5, 1982 auf der documenta 7 vertreten. 1994 starb Boetti im Alter von 53 Jahren an einem Hirntumor. Er gilt bis heute als einer der wichtigsten Vertreter der Arte Povera.