Loading...
Franz Ludwig Catel - Drei Kartäusermönche in einem Klostergang der Certosa di San Giacomo auf Capri im Mondschein

Franz Ludwig Catel

Drei Kartäusermönche in einem Klostergang der Certosa di San Giacomo auf Capri im Mondschein

Found at Lempertz, Cologne
Gemälde und Zeichnungen 15.-19. Jh., Lot 2133
5. Jun - 5. Jun 2021
Estimate: XX.XXX
Price realised: XX.XXX
Öl auf Leinwand (doubliert). 72,5 x 99 cm.
Die österreichische Schriftstellerin Karoline Pichler (1769-1843), die in Wien einen literarischen Salon führte, veröffentlichte 1821 eine Erzählung, die sie anhand eines Gemäldes von der Hand Catels verfasst hatte (Das Kloster auf Capri. Nach einem Gemälde von Catel, in: Minerva. Taschenbuch für das Jahr 1821, Leipzig 1821, S. 239-308). Das Gemälde, das sich im Original bis heute nicht identifizieren ließ, befand sich damals in der Sammlung der Henriette Freifrau von Pereira, geb. von Arnstein (1780-1859), wo Caroline Pichler es gesehen und als Inspirationsquelle genutzt hatte. Diese Komposition der melancholisch in tiefem Schweigen verharrenden Mönche vor der nächtlich-düsteren Certosa San Giacomo auf Capri mit Blick aufs Meer und die Felsenformationen der Faraglioni wurde zu einem der meistgemalten Motive des Künstlers in Rom. Verschiedene eigenhändige Wiederholungen Catels sind inzwischen bekannt, aber auch Kopien anderer Künstler wie zum Beispiel von Peter Fendi.
Noch in der römischen Kunstausstellung des Jahres 1827 zeigte Catel diese Komposition in einer Version, die wie folgt beschrieben wurde: „Von dem so äußerst fruchtbaren und gewandten Catel waren (…) ausgestellt, ein Mondschein (…). Das erstere stellt ein Kapuzinerkloster auf der Insel Capri dar, von dessen Säulengange ein schwermüthiger Mönch in das mondhelle Element hinaussieht. Vorzüglich ist der Charakter der Nacht, der Stille, der Klostereinsamkeit der abgeschiedenen Insel dargestellt. Es sind nicht bloß leere Licht- und Schatteneffekte, sondern man glaubt das Wohltätige des Mondenlichtes zu fühlen; man sieht mit dem Mönche aufs Meer hinaus, man will errathen, was er denkt und fühlt, man sieht die Lichtfunken im Meere blinken, man glaubt sein Rauschen zu vernehmen, während in dem grabähnlichen Gang ein anderer Klosterbruder eben im Begriff ist, mit einem Licht durch die Thüre in seine Zelle zum Schlummer zu gehen.“ (Anonym, in: Kunstausstellungen in Rom, in:
Das vorliegende Gemälde mit seinem alten, wohl aus der Entstehungszeit stammenden Goldrahmen, das seit den 1930er Jahren in österreichischen und deutschen Sammlungen nachweisbar ist, ist eine der technisch versierten und routinierten Wiederholungen Catels im für den Künstler typischen Format von ca. 75 x 100 cm, ohne dass man den Auftraggeber identifizieren könnte. Es ist aber nicht auszuschließen, dass es sich um das bei Pichler erwähnte Bild der Baronin Pereira oder um das 1827 in Rom ausgestellte Werk handelt, doch konkret nachweisen lässt sich das für keine der bislang bekannten Versionen.
Catel kopierte sich jedoch nie getreu selbst, sondern veränderte stets kleinere Details in der Anordnung der Figuren wie auch in den verwendeten Architekturdetails. Das vorliegende Bild zeichnet sich durch das beiläufige Detail der links vorn auf den Steinplatten liegenden kleinen Steine aus, die auf den anderen bekannten Versionen in verschiedensten Formaten nicht zu sehen sind.
Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche Verzeichnis der Werke Franz Ludwig Catels von Dr. Andreas Stolzenburg, Hamburg - dem auch der vorliegende Katalogbeitrag zu verdanken ist - aufgenommen.
Otto Gabriel Friedmann (1879-1947), Wien (1938 nach Kolumbien emigriert). - Dr. Hans Friedmann (Sohn des Vorigen, 1914-2006), Wien (1938 nach Kolumbien emigriert, ab 1953 wieder in Österreich). - Wohl bei Ferdinand Joseph Nagler (1898-1980), Wien (Kunstauktionshaus und Antiquitätenhandel in der Kärntnerstraße). - Heinz Porep (1888-1973), München (Provenienz bis hierhin nach Aufzeichnungen von Hans Geller, Dresden, 1960). - 1997 Rudolf Neuhauser (1924-2010), Neffe von Hans Friedmann (von diesem ein nicht angenommenes Verkaufsangebot an die Alte Nationalgalerie, Berlin, Brief v. 10.6.1997). - Ab 2001 Galerie Falkenberg, Wien. - Auktion Galerie Fischer, Luzern, 11.11.2009, Lot 1079. - Priv

Upper estimated price slightly exceeded

The work Drei Kartäusermönche in einem Klostergang der Certosa di San Giacomo auf Capri im Mondschein by Franz Ludwig Catel was auctioned at Lempertz in Cologne in June 2021. Here, the upper estimate of EUR 30,000.00 was slightly exceeded - the artwork found a new owner for EUR 32,500.00. However, buyers have had to dig much deeper into their pockets for other works by Franz Ludwig Catel - we have observed the highest auction result to date for the work „Familienszene mit tanzenden Kindern bei Sonnenuntergang am Golf von Neapel mit Blick auf die Insel Capri“., which sold at auction in May 2013 for EUR 85,400.00.

Oberer Schätzpreis leicht übertroffen

Die Arbeit Drei Kartäusermönche in einem Klostergang der Certosa di San Giacomo auf Capri im Mondschein von Franz Ludwig Catel kam im Juni 2021 bei Lempertz in Köln zur Auktion. Dabei wurde der obere Schätzpreis von EUR 30.000,00 leicht übertroffen – das Kunstwerk fand für EUR 32.500,00 einen neuen Besitzer. Für andere Arbeiten von Franz Ludwig Catel mussten die Käufer allerdings auch schon deutlich tiefer in die Tasche greifen – das bisher höchste Auktionsergebnis haben wir für die Arbeit „Familienszene mit tanzenden Kindern bei Sonnenuntergang am Golf von Neapel mit Blick auf die Insel Capri“. beobachtet, die im Mai 2013 für EUR 85.400,00 versteigert wurde.

Other artists in this auction

Fedot Vasilievich Sychkov - Feiertag
Fedot Vasilievich Sychkov
Auction: 5. Jun - 5. Jun 2021
Title: Feiertag
Price: XX.XXX
Found at Lempertz
41 auction results
Michael Zeno Diemer - Auf der Studienreise - Gardasee
Michael Zeno Diemer
Auction: 5. Jun - 5. Jun 2021
Title: Auf der Studienreise - Gardasee
Price: XX.XXX
Found at Lempertz
45 auction results
Alexander Rothaug - Danae und der Goldregen
Alexander Rothaug
Auction: 5. Jun - 5. Jun 2021
Title: Danae und der Goldregen
Price: XX.XXX
Found at Lempertz
8 auction results
Alexander Koester - Ruhende Enten am Ufer
Alexander Koester
Auction: 5. Jun - 5. Jun 2021
Title: Ruhende Enten am Ufer
Price: XX.XXX
Found at Lempertz
143 auction results