- Art.Salon
- Artists
- Adolf Gottlob Zimmermann
- Judith mit dem Haupt des Holofernes

Adolf Gottlob Zimmermann
Judith mit dem Haupt des Holofernes
Found at
Ketterer,
München
Kunst des 19. Jahrhunderts, Lot 16
22. Nov - 22. Nov 2019
Kunst des 19. Jahrhunderts, Lot 16
22. Nov - 22. Nov 2019
Estimate: XX.XXX
Price realised: XX.XXX
Price realised: XX.XXX
Description
Judith mit dem Haupt des Holofernes. Ca. 1843.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert. 117,8 x 91,5 cm (46,3 x 36 in).
Wir danken Claudia Maria Müller, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden, und Kai Wenzel, Kulturhistorisches Museum, Görlitz, für die wissenschaftliche Beratung.
Sammlung Hans Helmut Geller (1894-1962), 1946 bis 1947 Intendant der Staatlichen Museen, Dresden. | Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1999 durch Erbfolge vom Vorgenannten erhalten).
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert. 117,8 x 91,5 cm (46,3 x 36 in).
Wir danken Claudia Maria Müller, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden, und Kai Wenzel, Kulturhistorisches Museum, Görlitz, für die wissenschaftliche Beratung.
Sammlung Hans Helmut Geller (1894-1962), 1946 bis 1947 Intendant der Staatlichen Museen, Dresden. | Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1999 durch Erbfolge vom Vorgenannten erhalten).
A top price for Adolf Gottlob Zimmermann
The work Judith mit dem Haupt des Holofernes by Adolf Gottlob Zimmermann was auctioned at Ketterer in Munich in November 2019. It achieved a price of EUR 9,375.00 exceeding the estimate by 17% . With this result, Judith mit dem Haupt des Holofernes is even the most expensive work of art by Adolf Gottlob Zimmermann that we have observed at auctions so far.
Ein Spitzenpreis für Adolf Gottlob Zimmermann
Die Arbeit Judith mit dem Haupt des Holofernes von Adolf Gottlob Zimmermann kam im November 2019 bei Ketterer in München zur Auktion. Sie erzielte dabei einen Preis von EUR 9.375,00 und übertraf damit den zuvor vom Auktionshaus angesetzten Schätzpreis um 17%. Mit diesem Ergebnis ist Judith mit dem Haupt des Holofernes sogar das teuerste Kunstwerk von Adolf Gottlob Zimmermann, das wir bisher bei Auktionen beobachtet haben.